
Foto: Lex Karelly
Denise Heschl
Vita
Denise Heschl wurde 1985 in Graz geboren. Sie studierte bis 2008 Zahnmedizin, von 2010 bis 2014 war sie Studentin der Bühnen- und Kostümgestaltung unter der Leitung von Hans Schavernoch an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz.
2011 sammelte sie ihre ersten Erfahrungen als Bühnenbildassistentin am Schauspielhaus Graz („Verbrennungen“, „Hexenjagd“ und „Geister in Princeton“, Regie: Anna Badora), ebenfalls dort zeichnete sie 2012 verantwortlich für das Kostüm- und Bühnenbild für die Produktion „X-Freunde“ (Regie: Judith Wille) sowie als Kostümbildnerin bei „Rechnitz (Der Würgeengel)“, „Immer noch Sturm“ und „Salome“ unter der Regie von Michael Simon.
Des Weiteren arbeitete sie unter anderem mit Elina Finkel, Anna Badora, Helge Stradner („Patricks Trick“ Stella Preisträger 2017), Georg Schütky, Caroline Ghanipour und Kristo Sagor zusammen.
Seit 2014 zeichnet sie ebenfalls verantwortlich für diverse Arbeiten als Bühnen- und Kostümbildnerin in der Zusammenarbeit mit dem Regisseur Nikolaus Habjan. Gemeinsam erarbeiteten sie unter anderem das Nestroypreis nominierte Stück „Das Missverständnis“.
Ihre Arbeiten führten sie an das Schauspielhaus Graz, Theater Kanton Zürich, Next Liberty Graz, Volkstheater Wien, Bayerische Staatsoper, Residenztheater München, Schauspielhaus Zürich und das Theater an der Wien sowie an die Oper Dortmund, das Schauspiel Stuttgart, Theater Basel und nach Cleveland/Ohio.
Denise Heschl arbeitet ebenso als Ausstatterin für diverse Reenactment Dokumentationen und Kurzfilme und ist Lektorin an der Kunstuniversität Graz sowie der Pädagogischen Hochschule in Graz.
2011 sammelte sie ihre ersten Erfahrungen als Bühnenbildassistentin am Schauspielhaus Graz („Verbrennungen“, „Hexenjagd“ und „Geister in Princeton“, Regie: Anna Badora), ebenfalls dort zeichnete sie 2012 verantwortlich für das Kostüm- und Bühnenbild für die Produktion „X-Freunde“ (Regie: Judith Wille) sowie als Kostümbildnerin bei „Rechnitz (Der Würgeengel)“, „Immer noch Sturm“ und „Salome“ unter der Regie von Michael Simon.
Des Weiteren arbeitete sie unter anderem mit Elina Finkel, Anna Badora, Helge Stradner („Patricks Trick“ Stella Preisträger 2017), Georg Schütky, Caroline Ghanipour und Kristo Sagor zusammen.
Seit 2014 zeichnet sie ebenfalls verantwortlich für diverse Arbeiten als Bühnen- und Kostümbildnerin in der Zusammenarbeit mit dem Regisseur Nikolaus Habjan. Gemeinsam erarbeiteten sie unter anderem das Nestroypreis nominierte Stück „Das Missverständnis“.
Ihre Arbeiten führten sie an das Schauspielhaus Graz, Theater Kanton Zürich, Next Liberty Graz, Volkstheater Wien, Bayerische Staatsoper, Residenztheater München, Schauspielhaus Zürich und das Theater an der Wien sowie an die Oper Dortmund, das Schauspiel Stuttgart, Theater Basel und nach Cleveland/Ohio.
Denise Heschl arbeitet ebenso als Ausstatterin für diverse Reenactment Dokumentationen und Kurzfilme und ist Lektorin an der Kunstuniversität Graz sowie der Pädagogischen Hochschule in Graz.
Aktuelle Produktionen
Kostüme
Termine und Tickets
Aalto Musiktheater
Aalto Musiktheater
Aalto Musiktheater
Aalto Musiktheater
17:15 Einführung
Im Anschluss an die Vorstellung findet ein Nachgespräch in der Cafeteria statt.
Im Anschluss an die Vorstellung findet ein Nachgespräch in der Cafeteria statt.
Aalto Musiktheater
Aalto Musiktheater
Aalto Musiktheater
Aalto Musiktheater
Aalto Musiktheater
Aalto Musiktheater