
Foto: Benne Ochs
Astrik Khanamiryan
Sopran
Vita
Die armenische Sopranistin Astghik Khanamiryan (Astrik Khanamiryan) hat schon früh die Liebe zur Musik entdeckt. 2007 schloss sie ihr Studium mit Diplom an der staatlichen Musikhochschule in Jerewan ab, wo sie im Opernstudio ihre ersten Bühnenerfahrungen unter anderem als Lisa („Pique Dame“), Tatiana („Eugen Onegin“) und Zemfira („Aleko“) sammelte. Nach dem Studium kam sie nach Österreich und besuchte die Opernklasse im Konservatorium in Wien. Ihre Rollen im Opernstudium waren u. a. Michaela („Carmen“), Violetta („La Traviata“), Gräfin („Wiener Blut“), aber auch schon Mutter in "Hänsel und Gretel".
Sie ist Preisträgerin mehrerer internationaler Gesangswettbewerbe, u. a. gewann sie den 1. Preis beim „Marcello Giordani“ Wettbewerb 2018, sowie den 1. Preis der „Piemonte Opera Voci dal Mondo“ in Turin (Präsidentin der Jury: Renata Scotto) und „Grandi Voci“ 2016 Salzburg.
Ihre ersten professionellen Bühnenerfahrungen in Österreich machte sie im Palais Palffy mit dem Wiener Mozart-Orchester als Königin der Nacht („Die Zauberflöte“) und Adele („Die Fledermaus“). Des Weiteren konnte man sie auch schon als Abigaille in einer konzertanten Aufführung von „Nabucco“ mit dem Orchester des Prayner Konservatoriums hören. Auch Konzerterfahrungen konnte die junge Sopranistin schon sammeln und sang als Solistin bei diversen internationalen Festspielen mit der Donau Philharmonie Wien, beim Klassikabend Burg Gutenberg (Liechtenstein), Viennese Imperial Concerts „Sound of Austria“, beim Neujahrskonzert in Solothurn (Schweiz), im Wiener Stephansdom, „Italienische Opernacht“ bei Darmstädter Residenzfestspiele, usw. 2014-2015 ging sie auf Kinderoper-Tournee durch Deutschland und Österreich. Danach folgten Engagements an der „Pasinger Fabrik“ in München als Musetta („La Boheme“) und an der Opernakademie Bad Orb (Deutschland) als Antonia („Hoffmanns Erzählungen“). 2014-2018 gastierte sie regelmäßig im „Romantik Theater“ in Hadres (Österreich), wo sie in zahlreichen Operetten Uraufführungen von Roland Baumgartner zu sehen und zu hören war. 2016 sang sie die Rolle der Edile in der Opéra comique „Abenteuerlust“ von N. Isouard an der Neuburger Kammeroper (Deutschland), Mimì („La Bohème“) mit dem Opernfestival Schloss Amerang (Deutschland) und die Rolle der Frau Panek in der Uraufführung von „Soma“ von Christof Dienz an der Wiener Kammeroper in der Produktion von Sirene Operntheater. 2017 sang sie die Rollen der Nedda („Pagliacci“) und Santuzza („Cavalleria Rusticana“) in Salzburg bei Oper im Berg Festival.
2018 sang sie die Rolle der Abigaille (Verdi) bei den Opernfestspiele Heidenheim, Deutschland. 2019 debütierte sie mit der Rolle der Turandot (Puccini) in Teatro Massimo in Palermo und mit der Titelrolle in Giovanna D’Arco (Verdi) in TOBS in der Schweiz. 2020 sang sie die Rolle der Anna Bianca in der Oper „Palla de‘ Mozzi“ von Gino Marinuzzi in Teatro Lirico di Cagliari. 2022 sang sie die Rolle der Abigaille (Verdi) bei den Festspielen „Oper im Steinbruch“ in Österreich, Turandot(Puccini) im Opernhaus Banská Bystrica und in der Oper Köln. 2023 war sie in der Finnischen National Oper in Helsinki mit der Rolle Turandot zu erleben, die Vorstellung wurde Live über OperaVision übertragen. Darauf folgten der Sopran Part im Verdi Requiem in Banská Bystrica und im Sommer 2023 die Turandot erstmals in ihrer Heimatstadt im Opernhaus in Jerewan.
Seit der Spielzeit 2023/2024 ist sie im Ensemble des Aalto-Theaters in Essen tätig, wo sie bereits Rollen wie Lady Macbeth (Verdi), Tosca (Puccini), Aida (Verdi), Leonora (Verdi, „La forza del destino“) und Abigaille (Verdi) gesungen hat. Ausserdem gastierte sie mit der Rolle der Lady Macbeth („Macbeth“) von G. Verdi in Oper Graz und Coburg, Abigaille („Nabucco“) in Badisches Staatstheater Karlsruhe, Amelia („Un ballo in maschera“) in Oper Köln und National Opera von Bucharest.
In der Spielzeit 2025/2026 wird sie im Aalto-Theater Essen die Rolle der Turandot (Puccini), Dame (in Hindemiths „Cardillac“), Minnie (in Puccinis „La fanciulla del west“) und Desdemona (in Verdis "Otello") singen.
Sie ist Preisträgerin mehrerer internationaler Gesangswettbewerbe, u. a. gewann sie den 1. Preis beim „Marcello Giordani“ Wettbewerb 2018, sowie den 1. Preis der „Piemonte Opera Voci dal Mondo“ in Turin (Präsidentin der Jury: Renata Scotto) und „Grandi Voci“ 2016 Salzburg.
Ihre ersten professionellen Bühnenerfahrungen in Österreich machte sie im Palais Palffy mit dem Wiener Mozart-Orchester als Königin der Nacht („Die Zauberflöte“) und Adele („Die Fledermaus“). Des Weiteren konnte man sie auch schon als Abigaille in einer konzertanten Aufführung von „Nabucco“ mit dem Orchester des Prayner Konservatoriums hören. Auch Konzerterfahrungen konnte die junge Sopranistin schon sammeln und sang als Solistin bei diversen internationalen Festspielen mit der Donau Philharmonie Wien, beim Klassikabend Burg Gutenberg (Liechtenstein), Viennese Imperial Concerts „Sound of Austria“, beim Neujahrskonzert in Solothurn (Schweiz), im Wiener Stephansdom, „Italienische Opernacht“ bei Darmstädter Residenzfestspiele, usw. 2014-2015 ging sie auf Kinderoper-Tournee durch Deutschland und Österreich. Danach folgten Engagements an der „Pasinger Fabrik“ in München als Musetta („La Boheme“) und an der Opernakademie Bad Orb (Deutschland) als Antonia („Hoffmanns Erzählungen“). 2014-2018 gastierte sie regelmäßig im „Romantik Theater“ in Hadres (Österreich), wo sie in zahlreichen Operetten Uraufführungen von Roland Baumgartner zu sehen und zu hören war. 2016 sang sie die Rolle der Edile in der Opéra comique „Abenteuerlust“ von N. Isouard an der Neuburger Kammeroper (Deutschland), Mimì („La Bohème“) mit dem Opernfestival Schloss Amerang (Deutschland) und die Rolle der Frau Panek in der Uraufführung von „Soma“ von Christof Dienz an der Wiener Kammeroper in der Produktion von Sirene Operntheater. 2017 sang sie die Rollen der Nedda („Pagliacci“) und Santuzza („Cavalleria Rusticana“) in Salzburg bei Oper im Berg Festival.
2018 sang sie die Rolle der Abigaille (Verdi) bei den Opernfestspiele Heidenheim, Deutschland. 2019 debütierte sie mit der Rolle der Turandot (Puccini) in Teatro Massimo in Palermo und mit der Titelrolle in Giovanna D’Arco (Verdi) in TOBS in der Schweiz. 2020 sang sie die Rolle der Anna Bianca in der Oper „Palla de‘ Mozzi“ von Gino Marinuzzi in Teatro Lirico di Cagliari. 2022 sang sie die Rolle der Abigaille (Verdi) bei den Festspielen „Oper im Steinbruch“ in Österreich, Turandot(Puccini) im Opernhaus Banská Bystrica und in der Oper Köln. 2023 war sie in der Finnischen National Oper in Helsinki mit der Rolle Turandot zu erleben, die Vorstellung wurde Live über OperaVision übertragen. Darauf folgten der Sopran Part im Verdi Requiem in Banská Bystrica und im Sommer 2023 die Turandot erstmals in ihrer Heimatstadt im Opernhaus in Jerewan.
Seit der Spielzeit 2023/2024 ist sie im Ensemble des Aalto-Theaters in Essen tätig, wo sie bereits Rollen wie Lady Macbeth (Verdi), Tosca (Puccini), Aida (Verdi), Leonora (Verdi, „La forza del destino“) und Abigaille (Verdi) gesungen hat. Ausserdem gastierte sie mit der Rolle der Lady Macbeth („Macbeth“) von G. Verdi in Oper Graz und Coburg, Abigaille („Nabucco“) in Badisches Staatstheater Karlsruhe, Amelia („Un ballo in maschera“) in Oper Köln und National Opera von Bucharest.
In der Spielzeit 2025/2026 wird sie im Aalto-Theater Essen die Rolle der Turandot (Puccini), Dame (in Hindemiths „Cardillac“), Minnie (in Puccinis „La fanciulla del west“) und Desdemona (in Verdis "Otello") singen.
Aktuelle Produktionen
Termine und Tickets
Aalto Musiktheater
Aalto Musiktheater
Aalto Musiktheater
Aalto Musiktheater
Aalto Musiktheater
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit
18:15 Einführung
Aalto Musiktheater
Aalto Musiktheater
Aalto Musiktheater
Aalto Musiktheater
15:45 Einführung
Im Anschluss an die Vorstellung findet ein Nachgespräch in der Cafeteria statt.
Im Anschluss an die Vorstellung findet ein Nachgespräch in der Cafeteria statt.
Aalto Musiktheater
Aalto Musiktheater
Aalto Musiktheater
Aalto Musiktheater
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit
17:15 Einführung
Aalto Musiktheater
Aalto Musiktheater
La fanciulla del West
(Das Mädchen aus dem Goldenen Westen)
Einführung
Im Anschluss an die Vorstellung findet ein Nachgespräch in der Cafeteria statt.
Im Anschluss an die Vorstellung findet ein Nachgespräch in der Cafeteria statt.
Aalto Musiktheater
Aalto Musiktheater
Aalto Musiktheater
Aalto Musiktheater
Aalto Musiktheater
Aalto Musiktheater
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit
La fanciulla del West
(Das Mädchen aus dem Goldenen Westen)
18:15 Einführung