Carmen
Ballett  in zwei Akten von Johan Inger
                            Musik  von Georges Bizet, Rodion Schtschedrin, Marc Álvarez
                                                                                
            Der schwedische Star-Choreograf Johan Inger erzählt in packenden Bildern die Liebestragödie um Carmen.
        
    Premiere
13. Oktober 2024
            Wiederaufnahme
26. Februar 2026
            
                    Dauer
                
                1 Stunde, 50 Minuten inkl. einer Pause
            
                    Altersempfehlung
                
                Empfohlen ab 16 Jahren
            
                    Hinweise
                
                In der Inszenierung kommt es zum Einsatz von Schusswaffen und damit  verbundenen Schussgeräuschen.
            Beschreibung
                Carmen,  von allen Seiten umschwärmt und begehrt, trifft auf den Soldaten Don José, der  ihren Verführungskünsten verfällt und sich rettungslos in sie verliebt. Seine  Liebe aber engt sie ein und so gibt sie sich dem nächsten Abenteuer hin,  während Josés Eifersucht wächst und unausweichlich ins Verderben führt … 
                        
                
Die Geschichte Carmens, der Titelheldin von Bizets unsterblicher Oper, fasziniert seit Jahrzehnten. Die Fragen, die der Stoff aufwirft, sind vielfältig und bis heute inspiriert die fatale Dreiecksgeschichte Kunstschaffende jeder Gattung. Nach Ben Van Cauwenberghs packender neoklassischer Interpretation erzählt die Compagnie des Aalto Ballett Essen den Mythos der vermeintlichen „femme fatale“ nun in der eindringlichen Choreografie Johan Ingers mit Mitteln des modernen Balletts neu. Der schwedische Star-Choreograf rückt Don José sowie dessen Liebeskummer und krankhafte Obsession für die selbstbestimmte Carmen ins Zentrum des Abends. Erzählt wird die tragische Geschichte von Eifersucht und Mord aus einer ungewöhnlichen Perspektive: Ein Kind wird unfreiwillig Zeuge und schildert das tödliche Geschehen durch seinen unschuldigen Blick.
2015 feierte Ingers Interpretation mit der Compañía Nacional de Danza in Madrid ihre Uraufführung, ein Jahr später erhielt der Choreograf den renommierten Prix Benois de la Danse für den Abend, der auch musikalisch neue Perspektiven eröffnet: Der Komponist Rodion Schtschedrin nahm 1967 Modernisierungen an Bizets weltbekannten Melodien vor und verarbeitete sie zu seiner beliebten „Carmen-Suite“. Ergänzt werden diese beiden Carmen- Klassiker durch Neukompositionen des Spaniers Marc Álvarez, der mit einer emotionalen Klangsprache in das Innere der Figuren blickt und ein eindrückliches Psychogramm zeichnet.
Mit: Compagnie des Aalto Ballett Essen, Essener Philharmoniker
 
                
                
            
                    
    Die Geschichte Carmens, der Titelheldin von Bizets unsterblicher Oper, fasziniert seit Jahrzehnten. Die Fragen, die der Stoff aufwirft, sind vielfältig und bis heute inspiriert die fatale Dreiecksgeschichte Kunstschaffende jeder Gattung. Nach Ben Van Cauwenberghs packender neoklassischer Interpretation erzählt die Compagnie des Aalto Ballett Essen den Mythos der vermeintlichen „femme fatale“ nun in der eindringlichen Choreografie Johan Ingers mit Mitteln des modernen Balletts neu. Der schwedische Star-Choreograf rückt Don José sowie dessen Liebeskummer und krankhafte Obsession für die selbstbestimmte Carmen ins Zentrum des Abends. Erzählt wird die tragische Geschichte von Eifersucht und Mord aus einer ungewöhnlichen Perspektive: Ein Kind wird unfreiwillig Zeuge und schildert das tödliche Geschehen durch seinen unschuldigen Blick.
2015 feierte Ingers Interpretation mit der Compañía Nacional de Danza in Madrid ihre Uraufführung, ein Jahr später erhielt der Choreograf den renommierten Prix Benois de la Danse für den Abend, der auch musikalisch neue Perspektiven eröffnet: Der Komponist Rodion Schtschedrin nahm 1967 Modernisierungen an Bizets weltbekannten Melodien vor und verarbeitete sie zu seiner beliebten „Carmen-Suite“. Ergänzt werden diese beiden Carmen- Klassiker durch Neukompositionen des Spaniers Marc Álvarez, der mit einer emotionalen Klangsprache in das Innere der Figuren blickt und ein eindrückliches Psychogramm zeichnet.
Mit: Compagnie des Aalto Ballett Essen, Essener Philharmoniker
Besetzung
Team
Musikalische Leitung
                                
                            Choreografie
                                
                            Kostüme
                                
                            Licht
                                
                            Dramaturgie
                                
                            Carmen„Packendes Tanztheater, vom Essener Publikum mit lautem Jubel gefeiert“.WAZ/NRZ
Termine und Tickets
Aalto Ballett Essen
                        Aalto Ballett Essen
                        Aalto Ballett Essen
                        Aalto Ballett Essen
                        Aalto Ballett Essen
                        Aalto Ballett Essen
                        Aalto Ballett Essen
                        Aalto Ballett Essen
                        Aalto Ballett Essen
                        Trailer
Trailer: "Carmen" (Aalto Ballett Essen)
        Making of ... "Carmen" (Teil 1)
        Making of ... "Carmen" (Teil 2)
        Gefördert  von der Sparkasse Essen aus Mitteln der Lotterie „PS-Sparen und Gewinnen“,
dem Freundeskreis Theater und Philharmonie Essen e. V. und durch eine private Spende der Eheleute Sunhild und Christian Sutter
            dem Freundeskreis Theater und Philharmonie Essen e. V. und durch eine private Spende der Eheleute Sunhild und Christian Sutter
 
                                         
                                         
                                         
                                         
                                         
                                         
                                         
                                         
                                         
                                         
                                         
                                         
                                         
                                        