Wir verwenden Cookies, um unsere Angebote für Sie möglichst sicher, komfortabel und serviceorientiert zu gestalten. Essenzielle Cookies sind unentbehrlich, um die Grundfunktionen der Website zu ermöglichen. Statistik-Cookies helfen uns zu verstehen, wie die Website genutzt wird, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Verschenken Sie zauberhafte Theater- und Konzertmomente mit unseren Mini-Abos. Für jeden Geschmack haben wir attraktive Pakete zusammengestellt - direkt online buchbar!
Sie suchen noch ein Geschenk für ein besonderes Erlebnis? Dann sind unsere Geschenkgutscheine (ab € 10,00) der perfekte Tipp für Sie! In unserem Webshop rund um die Uhr erhältlich!
Seit November ist das Aalto-Theater zur gruseligen Kulisse des Internats Salisbury geworden. In "Geisterritter" kämpfen Jon und Ella gegen den finsteren Lord Stourton. Eine Familienoper für Kinder ab 12 Jahren.
Seit November ist das Aalto-Theater zur gruseligen Kulisse des Internats Salisbury geworden. In "Geisterritter" kämpfen Jon und Ella gegen den finsteren Lord Stourton. Eine Familienoper für Kinder ab 12 Jahren.
In der Kreuzeskirche trifft klassisches Orchester auf Rockband und Beatboxer, treffen Balletttänzer*innen auf Spoken-Word-Artists und Opernsänger*innen auf Popmusiker*innen
Festival vom 06. bis 09. Dezember 2023 Kreuzeskirche Essen
In der Kreuzeskirche trifft klassisches Orchester auf Rockband und Beatboxer, treffen Balletttänzer*innen auf Spoken-Word-Artists und Opernsänger*innen auf Popmusiker*innen
Festival vom 06. bis 09. Dezember 2023 Kreuzeskirche Essen
Der Opernklassiker von Giacomo Puccini ist eine der beliebtesten Opern überhaupt. Im Dezember ist die herzzerreißende Geschichte von Rodolfo und Mimi gleich viermal zu erleben.
Der Opernklassiker von Giacomo Puccini ist eine der beliebtesten Opern überhaupt. Im Dezember ist die herzzerreißende Geschichte von Rodolfo und Mimi gleich viermal zu erleben.
Papsttochter, Giftmischerin, Mörderin, Femme fatale: um die legendäre italienische Fürstin Lucrezia hat sich regelrechter Mythos entwickelt. Donizettis Oper ist wieder in der Deutung von Ben Baur auf der Bühne des Aalto-Theaters zu sehen.
Papsttochter, Giftmischerin, Mörderin, Femme fatale: um die legendäre italienische Fürstin Lucrezia hat sich regelrechter Mythos entwickelt. Donizettis Oper ist wieder in der Deutung von Ben Baur auf der Bühne des Aalto-Theaters zu sehen.
Von „Es grünt so grün“ bis „Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht“ – bis heute gilt „My Fair Lady“ als zeitloser Klassiker auf der Musicalbühne. Jetzt kann man das Stück noch bis zum Februar am Aalto-Theater erleben.
Von „Es grünt so grün“ bis „Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht“ – bis heute gilt „My Fair Lady“ als zeitloser Klassiker auf der Musicalbühne. Jetzt kann man das Stück noch bis zum Februar am Aalto-Theater erleben.
Große Chornummern, packende Arien, eine Schlafwandelszene und jede Menge „italianità“. Verdis „Macbeth“ hat alles, was eine gute Oper braucht. Die erste Premiere der neuen Spielzeit wird von Emily Hehl inszeniert.
Große Chornummern, packende Arien, eine Schlafwandelszene und jede Menge „italianità“. Verdis „Macbeth“ hat alles, was eine gute Oper braucht. Die erste Premiere der neuen Spielzeit wird von Emily Hehl inszeniert.
Zur Premiere kommen mit Verdis „Macbeth“ zum Spielzeitauftakt unter der Leitung des neuen Generalmusikdirektors Andrea Sanguineti und Bergs „Wozzeck“ zum Abschluss der Saison zwei Klassiker des Repertoires. Außerdem gibt es selten gespielte Werke wie "Fausto" von Louise Bertin zu erleben.
Zur Premiere kommen mit Verdis „Macbeth“ zum Spielzeitauftakt unter der Leitung des neuen Generalmusikdirektors Andrea Sanguineti und Bergs „Wozzeck“ zum Abschluss der Saison zwei Klassiker des Repertoires. Außerdem gibt es selten gespielte Werke wie "Fausto" von Louise Bertin zu erleben.
Bach, Mozart, Verdi – kaum jemand, der diese Namen nicht kennt. Wie aber sieht es mit ihren komponierenden Zeitgenossinnen aus? Das neue Festival „her:voice“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, einen Blick über die Grenzen des Kanons hinaus zu werfen und das musikalische Schaffen von Frauen in Vergangenheit und Gegenwart sichtbar zu machen.
Bach, Mozart, Verdi – kaum jemand, der diese Namen nicht kennt. Wie aber sieht es mit ihren komponierenden Zeitgenossinnen aus? Das neue Festival „her:voice“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, einen Blick über die Grenzen des Kanons hinaus zu werfen und das musikalische Schaffen von Frauen in Vergangenheit und Gegenwart sichtbar zu machen.
Zum 125-jährigen Jubiläum der Essener Philharmoniker kehrt „Tristan und Isolde“ auf die Bühne des Aalto Musiktheaters zurück. Außerdem gibt es mit „Die Hochzeit des Figaro“, „Lucrezia Borgia“ zwei Publikumslieblinge der letzten Spielzeit. Freuen darf man sich zudem auf erfolgreiche Produktionen wie Mozarts „Così fan tutte“ und Puccinis „Il Trittico“ sowie beliebten Dauerbrennern des Aalto-Repertoires wie Puccinis „La Bohème“ und „Tosca“ oder Giuseppe Verdis „Aida“.
Zum 125-jährigen Jubiläum der Essener Philharmoniker kehrt „Tristan und Isolde“ auf die Bühne des Aalto Musiktheaters zurück. Außerdem gibt es mit „Die Hochzeit des Figaro“, „Lucrezia Borgia“ zwei Publikumslieblinge der letzten Spielzeit. Freuen darf man sich zudem auf erfolgreiche Produktionen wie Mozarts „Così fan tutte“ und Puccinis „Il Trittico“ sowie beliebten Dauerbrennern des Aalto-Repertoires wie Puccinis „La Bohème“ und „Tosca“ oder Giuseppe Verdis „Aida“.
Das Projekt „Aalto:StartUp“ lädt dazu ein, die Zukunft des Musiktheaters aktiv mitzugestalten. Das Förderprogramm „Neue Wege“ des Landes NRW fördert das Projekt für drei Jahre.
Das Projekt „Aalto:StartUp“ lädt dazu ein, die Zukunft des Musiktheaters aktiv mitzugestalten. Das Förderprogramm „Neue Wege“ des Landes NRW fördert das Projekt für drei Jahre.
Mit der Jahreskarte erhalten Kulturfans für € 49,00 vom 1.1.-31.12.2024 attraktive Vergünstigungen in allen RuhrKunstMuseen, bei allen RuhrBühnen und ausgewählten Kulturfestivals.
Mit der Jahreskarte erhalten Kulturfans für € 49,00 vom 1.1.-31.12.2024 attraktive Vergünstigungen in allen RuhrKunstMuseen, bei allen RuhrBühnen und ausgewählten Kulturfestivals.