Wir verwenden Cookies, um unsere Angebote für Sie möglichst sicher, komfortabel und serviceorientiert zu gestalten. Essenzielle Cookies sind unentbehrlich, um die Grundfunktionen der Website zu ermöglichen. Statistik-Cookies helfen uns zu verstehen, wie die Website genutzt wird, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Ab November wird das Aalto-Theater zur gruseligen Kulisse des Internats Salisbury. In "Geisterritter" kämpfen Jon und Ella gegen den finsteren Lord Stourton. Eine Familienoper für Kinder ab 12 Jahren.
Premiere 26. November 2023, 16:30 Uhr, Aalto-Theater
Ab November wird das Aalto-Theater zur gruseligen Kulisse des Internats Salisbury. In "Geisterritter" kämpfen Jon und Ella gegen den finsteren Lord Stourton. Eine Familienoper für Kinder ab 12 Jahren.
Premiere 26. November 2023, 16:30 Uhr, Aalto-Theater
Von „Es grünt so grün“ bis „Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht“ – bis heute gilt „My Fair Lady“ als zeitloser Klassiker auf der Musicalbühne. Diesen Samstag feiern wir die Premiere.
Von „Es grünt so grün“ bis „Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht“ – bis heute gilt „My Fair Lady“ als zeitloser Klassiker auf der Musicalbühne. Diesen Samstag feiern wir die Premiere.
Große Chornummern, packende Arien, eine Schlafwandelszene und jede Menge „italianità“. Verdis „Macbeth“ hat alles, was eine gute Oper braucht. Die erste Premiere der neuen Spielzeit wird von Emily Hehl inszeniert.
Große Chornummern, packende Arien, eine Schlafwandelszene und jede Menge „italianità“. Verdis „Macbeth“ hat alles, was eine gute Oper braucht. Die erste Premiere der neuen Spielzeit wird von Emily Hehl inszeniert.
Im Oktober laden die Essener Philharmoniker zu einem Benefizkonzert für die Ukraine, unter anderem mit dem ikonischen Violinkonzert von Ludwig van Beethoven. Die Schirmherrschaft hat Oberbürgermeister Thomas Kufen.
5. Oktober 2023, 19:00 Uhr Philharmonie Essen, Alfried Krupp Saal
Im Oktober laden die Essener Philharmoniker zu einem Benefizkonzert für die Ukraine, unter anderem mit dem ikonischen Violinkonzert von Ludwig van Beethoven. Die Schirmherrschaft hat Oberbürgermeister Thomas Kufen.
5. Oktober 2023, 19:00 Uhr Philharmonie Essen, Alfried Krupp Saal
Mit der TUPcard wird ein Besuch von Aufführungen und Konzerten besonders günstig. Perfekt für alle, die in das vielfältige Angebot der Theater und Philharmonie Essen reinschnuppern oder regelmäßig und flexibel Theater und Konzerte genießen wollen.
Zur Premiere kommen mit Verdis „Macbeth“ zum Spielzeitauftakt unter der Leitung des neuen Generalmusikdirektors Andrea Sanguineti und Bergs „Wozzeck“ zum Abschluss der Saison zwei Klassiker des Repertoires. Außerdem gibt es selten gespielte Werke wie "Fausto" von Louise Bertin zu erleben.
Zur Premiere kommen mit Verdis „Macbeth“ zum Spielzeitauftakt unter der Leitung des neuen Generalmusikdirektors Andrea Sanguineti und Bergs „Wozzeck“ zum Abschluss der Saison zwei Klassiker des Repertoires. Außerdem gibt es selten gespielte Werke wie "Fausto" von Louise Bertin zu erleben.
Bach, Mozart, Verdi – kaum jemand, der diese Namen nicht kennt. Wie aber sieht es mit ihren komponierenden Zeitgenossinnen aus? Das neue Festival „her:voice“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, einen Blick über die Grenzen des Kanons hinaus zu werfen und das musikalische Schaffen von Frauen in Vergangenheit und Gegenwart sichtbar zu machen.
Bach, Mozart, Verdi – kaum jemand, der diese Namen nicht kennt. Wie aber sieht es mit ihren komponierenden Zeitgenossinnen aus? Das neue Festival „her:voice“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, einen Blick über die Grenzen des Kanons hinaus zu werfen und das musikalische Schaffen von Frauen in Vergangenheit und Gegenwart sichtbar zu machen.
Zum 125-jährigen Jubiläum der Essener Philharmoniker kehrt „Tristan und Isolde“ auf die Bühne des Aalto Musiktheaters zurück. Außerdem gibt es mit „Die Hochzeit des Figaro“, „Lucrezia Borgia“ zwei Publikumslieblinge der letzten Spielzeit. Freuen darf man sich zudem auf erfolgreiche Produktionen wie Mozarts „Così fan tutte“ und Puccinis „Il Trittico“ sowie beliebten Dauerbrennern des Aalto-Repertoires wie Puccinis „La Bohème“ und „Tosca“ oder Giuseppe Verdis „Aida“.
Zum 125-jährigen Jubiläum der Essener Philharmoniker kehrt „Tristan und Isolde“ auf die Bühne des Aalto Musiktheaters zurück. Außerdem gibt es mit „Die Hochzeit des Figaro“, „Lucrezia Borgia“ zwei Publikumslieblinge der letzten Spielzeit. Freuen darf man sich zudem auf erfolgreiche Produktionen wie Mozarts „Così fan tutte“ und Puccinis „Il Trittico“ sowie beliebten Dauerbrennern des Aalto-Repertoires wie Puccinis „La Bohème“ und „Tosca“ oder Giuseppe Verdis „Aida“.
Mit der Jahreskarte erhalten Kulturfans für € 49,00 vom 1.1.-31.12.2023 attraktive Vergünstigungen in allen RuhrKunstMuseen, bei allen RuhrBühnen und ausgewählten Kulturfestivals.
Mit der Jahreskarte erhalten Kulturfans für € 49,00 vom 1.1.-31.12.2023 attraktive Vergünstigungen in allen RuhrKunstMuseen, bei allen RuhrBühnen und ausgewählten Kulturfestivals.
Das neue Projekt „Aalto:StartUp“ lädt dazu ein, die Zukunft des Musiktheaters aktiv mitzugestalten. Das Förderprogramm „Neue Wege“ des Landes NRW fördert das Projekt für drei Jahre.
Das neue Projekt „Aalto:StartUp“ lädt dazu ein, die Zukunft des Musiktheaters aktiv mitzugestalten. Das Förderprogramm „Neue Wege“ des Landes NRW fördert das Projekt für drei Jahre.