19:00
Casa
Essen Jazz Orchestra
Zeitgenössische Kompositionen für Big Band
18:00
Box
StadtEnsemble „Alte Held*innen“
Die Geisterjäger von Werden und die Insel im Nebel
20:00
Casa
StadtEnsemble „Die Interzonen“
Messengers
18:00
Box
StadtEnsemble „Alte Held*innen“
Die Geisterjäger von Werden und die Insel im Nebel
19:30 Uhr
Café Central
Freischuss
Thekentränen
Statt Eintrittsgeld wird um eine Spende gebeten, die den Betroffenen in den Erdbebengebieten der Türkei und in Syrien zugutekommt.
Kostenfreie Zählkarten beim Einlasspersonal erhältlich
20:00
Casa
StadtEnsemble „Die Interzonen“
Messengers
19:00 - 20:20
VR-Aufführung
schauspiel_essen@home
Die Wand (360°)
19:30 - 21:00
Grillo-Theater
Best of "After Midnight"
Ein tiefer Blick in Gläser und Abgründe
mit Songs von Clapton, Cash und Cohen
mit Songs von Clapton, Cash und Cohen
19:00 - 20:50
Casa
19:00 - 20:20
VR-Aufführung
schauspiel_essen@home
Die Wand (360°)
Die Veranstaltung ist vom TUPcard-Angebot ausgeschlossen.
19:30 - 22:00
Grillo-Theater
11:00 - 17:00
Treffpunkt: Haupteingang Grillo-Theater
Ferientheaterprojekt
My first love and the things we wish to do
Anmeldung unter: theaterpaedagogik@schauspiel-essen.de
Eintritt frei, Anmeldung notwendig
11:00 - 17:00
Treffpunkt: Haupteingang Grillo-Theater
Ferientheaterprojekt
My first love and the things we wish to do
Fortsetzung vom 3. April
Eintritt frei, Anmeldung notwendig
11:00 - 17:00
Treffpunkt: Haupteingang Grillo-Theater
Ferientheaterprojekt
My first love and the things we wish to do
Fortsetzung vom 4. April
Eintritt frei, Anmeldung notwendig
11:00 - 17:00
Treffpunkt: Haupteingang Grillo-Theater
Ferientheaterprojekt
My first love and the things we wish to do
Fortsetzung vom 5. April
Eintritt frei, Anmeldung notwendig
11:00 - 17:00
Treffpunkt: Haupteingang Grillo-Theater
Ferientheaterprojekt
My first love and the things we wish to do
Fortsetzung vom 6. April
Eintritt frei, Anmeldung notwendig
11:00 - 17:00
Treffpunkt: Haupteingang Grillo-Theater
Ferientheaterprojekt
My first love and the things we wish to do
Fortsetzung vom 7. April
Eintritt frei, Anmeldung notwendig
19:30 - 22:10
Grillo-Theater
15:00 - 15:50
Box
Für Kinder ab 4 Jahren
Ein König zu viel
Theaterstreit für Kinder ab 4 Jahren
10 €
Ausverkauft
Restkarten ggf. an der Abendkasse
11:00 - 17:00
Treffpunkt: Haupteingang Grillo-Theater
Ferientheaterprojekt
My first love and the things we wish to do
Fortsetzung vom 10. April
Eintritt frei, Anmeldung notwendig
11:00 - 17:00
Treffpunkt: Haupteingang Grillo-Theater
Ferientheaterprojekt
My first love and the things we wish to do
Fortsetzung vom 11. April
Eintritt frei, Anmeldung notwendig
11:00 - 17:00
Treffpunkt: Haupteingang Grillo-Theater
Ferientheaterprojekt
My first love and the things we wish to do
Fortsetzung vom 12. April
Eintritt frei, Anmeldung notwendig
11:00 - 17:00
Treffpunkt: Haupteingang Grillo-Theater
Ferientheaterprojekt
My first love and the things we wish to do
Fortsetzung vom 13. April
Eintritt frei, Anmeldung notwendig
19:00 - 20:20
VR-Aufführung
schauspiel_essen@home
Die Wand (360°)
Die Veranstaltung ist vom TUPcard-Angebot ausgeschlossen.
19:30 - 22:10
Grillo-Theater
19:00
VR-Aufführung
schauspiel_essen@home
Der Reichsbürger (360°)
19:30 - 21:00
Grillo-Theater
Best of "After Midnight"
Ein tiefer Blick in Gläser und Abgründe
mit Songs von Clapton, Cash und Cohen
mit Songs von Clapton, Cash und Cohen
19:00
VR-Aufführung
schauspiel_essen@home
Der Reichsbürger (360°)
Die Veranstaltung ist vom TUPcard-Angebot ausgeschlossen.
19:00 - 20:15
Casa
19:00 - 20:20
VR-Aufführung
schauspiel_essen@home
Die Wand (360°)
Die Veranstaltung ist vom TUPcard-Angebot ausgeschlossen.
19:30
Grillo-Theater
Veranstaltungsänderung
Die Veranstaltung wurde vom 22.4. auf den 29.4. verlegt.
19:30 - 22:00
Grillo-Theater
"Wünsch dir was!"-Publikumsfavorit
Der Besuch der alten Dame
20:00
Café Central
Thema: „Die Grenzen der Kompensation – rettet CO2-Kompensation das Weltklima?"
Eintritt frei. Kostenfreie Karten sind beim Einlasspersonal erhältlich.
20:00
Casa
Lesart
Aktuelle Sachbücher in der Diskussion
Die Lesart findet am 25. April in der Casa statt.
Thema: „75 Jahre Israel – Fragen zu einem komplizierten Land"
Auf dem Podium:
Die Veranstaltung ist vom TUPcard-Angebot ausgeschlossen.
Thema: „75 Jahre Israel – Fragen zu einem komplizierten Land"
Auf dem Podium:
- Richard C. Schneider, ehemaliger ARD-Korrespondent in Israel. Sein Buch: „Die Sache mit Israel“
- Meron Mendel, Leiter der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt am Main. Sein Buch: „Über Israel reden“
- Jens Dirksen, Kulturchef der WAZ
- Moderation: Christian Rabhansl, Deutschlandfunk Kultur
Die Veranstaltung ist vom TUPcard-Angebot ausgeschlossen.
16:30
Treffpunkt: Haupteingang Grillo-Theater
Wir bitten um Anmeldung unter: theaterpaedagogik@schauspiel-essen.de
Die Veranstaltung ist vom TUPcard-Angebot ausgeschlossen.
Die Veranstaltung ist vom TUPcard-Angebot ausgeschlossen.
Eintritt frei, Anmeldung notwendig
19:00
Grillo-Theater
6,60 €
Ausverkauft
Restkarten ggf. an der Abendkasse
19:00
VR-Aufführung
schauspiel_essen@home
Der Reichsbürger (360°)
Die Veranstaltung ist vom TUPcard-Angebot ausgeschlossen.
19:00 - 20:20
VR-Aufführung
schauspiel_essen@home
Die Wand (360°)
Die Veranstaltung ist vom TUPcard-Angebot ausgeschlossen.
19:00
Grillo-Theater
Premiere
Wunschstück des Ensembles
Merlin oder das wüste Land
Die Veranstaltung wurde vom 22.4. auf den 29.4. verlegt.
Die Premiere ist vom TUPcard-Angebot ausgeschlossen.
23 - 37 €
Ausverkauft
Restkarten ggf. an der Abendkasse
20:00
Grillo-Theater
Jazz in Essen
Christian Brückner &
Michael Wollny:
„Heinrich Heine – Traumbilder“