Wir verwenden Cookies, um unsere Angebote für Sie möglichst sicher, komfortabel und serviceorientiert zu gestalten. Essenzielle Cookies sind unentbehrlich, um die Grundfunktionen der Website zu ermöglichen. Statistik-Cookies helfen uns zu verstehen, wie die Website genutzt wird, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Während der Theaterferien vom 27. Juni bis 14. August 2022 hat das TicketCenter montags bis freitags von 10:00-15:00 Uhr geöffnet. In dieser Zeit sind wir auch telefonisch für Sie erreichbar (T 02 01 81 22-200). Die Aalto-Kasse bleibt in den Theaterferien geschlossen.
Karten für die Vorstellungen im Aalto-Theater und die Konzerte der Philharmonie Essen sowie der Essener Philharmoniker sind für die gesamte Spielzeit 2022/2023 im Vorverkauf erhältlich. Der Vorverkauf für Veranstaltungen des Schauspiel Essen beginnt in der Regel zeitgleich mit der Veröffentlichung, spätestens jeweils zum Ersten des Vormonats.
In der vierten Tonspuren-Folge bitten unsere Hosts Thilo Braun und Jonas Zerweck den Cellisten Gregor Horsch zum Gespräch. Der Solocellist des Royal Concertgebouw Orchestra sitzt schon seit 1997 am ersten Pult des "klingenden Weltkulturerbe" aus Amsterdam. Er erzählt, wie der besondere Sound des Klangkörpers auch ohne festen Chefdirigenten zustande kommt, warum ihm das Musizieren in diesem Orchester nach den vielen Jahren immer noch jeden Tag Freude bereitet und warum er sich schon auf die Residenzkonzerte in der Philharmonie Essen freut.
In der vierten Tonspuren-Folge bitten unsere Hosts Thilo Braun und Jonas Zerweck den Cellisten Gregor Horsch zum Gespräch. Der Solocellist des Royal Concertgebouw Orchestra sitzt schon seit 1997 am ersten Pult des "klingenden Weltkulturerbe" aus Amsterdam. Er erzählt, wie der besondere Sound des Klangkörpers auch ohne festen Chefdirigenten zustande kommt, warum ihm das Musizieren in diesem Orchester nach den vielen Jahren immer noch jeden Tag Freude bereitet und warum er sich schon auf die Residenzkonzerte in der Philharmonie Essen freut.
In der Broschüre "Treffpunkt TUP" wird das Programm für Kinder und Jugendliche in der Spielzeit 2022/2023 vorgestellt.
Die nächsten Termine
Festschrift blickt zurück auf Intendanz von Hein Mulders
Zum Abschied von Hein Mulders als Intendant des Aalto-Musiktheaters, der Essener Philharmoniker und der Philharmonie Essen ist jetzt unter dem Titel "E lucevan le stelle" eine Festschrift erschienen. Die Publikation blickt auf das neunjährige Wirken des Niederländers in Essen zurück und ist an der Aalto-Kasse sowie im TicketCenter zum Preis von 5,00 Euro zu erwerben.
Festschrift blickt zurück auf Intendanz von Hein Mulders
Zum Abschied von Hein Mulders als Intendant des Aalto-Musiktheaters, der Essener Philharmoniker und der Philharmonie Essen ist jetzt unter dem Titel "E lucevan le stelle" eine Festschrift erschienen. Die Publikation blickt auf das neunjährige Wirken des Niederländers in Essen zurück und ist an der Aalto-Kasse sowie im TicketCenter zum Preis von 5,00 Euro zu erwerben.
Anne-Sophie Mutter ist zum Saisonauftakt mit Beethovens Violinkonzert zu erleben. Das Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck interpretiert zudem Mahlers erste Sinfonie.
Dienstag, 30. August 2022 20:00 Uhr, Alfried Krupp Saal
Anne-Sophie Mutter ist zum Saisonauftakt mit Beethovens Violinkonzert zu erleben. Das Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck interpretiert zudem Mahlers erste Sinfonie.
Dienstag, 30. August 2022 20:00 Uhr, Alfried Krupp Saal
Magdalena Kožená und Yefim Bronfman präsentieren neben Perlen aus dem romantischen Schaffen von Johannes Brahms drei Liederzyklen: die "Satiren (Bilder aus der Vergangenheit)" von Dmitri Schostakowitsch, die reizende "Kinderstube" von Modest Mussorgski und Béla Bartóks urtümliche "Dorfszenen".
Montag, 5. September 2022 20:00 Uhr, Alfried Krupp Saal
Magdalena Kožená und Yefim Bronfman präsentieren neben Perlen aus dem romantischen Schaffen von Johannes Brahms drei Liederzyklen: die "Satiren (Bilder aus der Vergangenheit)" von Dmitri Schostakowitsch, die reizende "Kinderstube" von Modest Mussorgski und Béla Bartóks urtümliche "Dorfszenen".
Montag, 5. September 2022 20:00 Uhr, Alfried Krupp Saal
Mit John Adams' "Short Ride in a fast Machine" startet das Royal Concertgebouw Orchestra ransant in seine Essener Residency. Das Ravel-Konzert gestaltet Víkingur Ólafsson – der neue Porträtkünstler der Philharmonie Essen.
Samstag, 10. September 2022 19:00 Uhr, Alfried Krupp Saal
Mit John Adams' "Short Ride in a fast Machine" startet das Royal Concertgebouw Orchestra ransant in seine Essener Residency. Das Ravel-Konzert gestaltet Víkingur Ólafsson – der neue Porträtkünstler der Philharmonie Essen.
Samstag, 10. September 2022 19:00 Uhr, Alfried Krupp Saal
Insgesamt zehn Themenreihen stehen für ein künstlerisch vielseitiges Angebot vom großen Orchesterkonzert bis zum Solorecital, von Raritäten und Klassikern der Alten Musik bis zu Ur- und Erstaufführungen zeitgenössischer Komponisten, von angesagten Jazz-Formationen bis zu einem vielfältigen Angebot für Kinder, Jugendliche und Familien.
Insgesamt zehn Themenreihen stehen für ein künstlerisch vielseitiges Angebot vom großen Orchesterkonzert bis zum Solorecital, von Raritäten und Klassikern der Alten Musik bis zu Ur- und Erstaufführungen zeitgenössischer Komponisten, von angesagten Jazz-Formationen bis zu einem vielfältigen Angebot für Kinder, Jugendliche und Familien.
Nachdem unsere Abonnements und Vielbucher*innen-Rabatte zwei Spielzeiten lang geruht haben, freuen wir uns sehr, Ihnen diese ab der Spielzeit 2022/2023 wieder anbieten zu können!
Nachdem unsere Abonnements und Vielbucher*innen-Rabatte zwei Spielzeiten lang geruht haben, freuen wir uns sehr, Ihnen diese ab der Spielzeit 2022/2023 wieder anbieten zu können!