Die Philharmonie Essen
Wer die Philharmonie Essen zum ersten Mal erblickt, empfindet
das Gebäude nicht selten als „neu und altehrwürdig zugleich“. Mit diesen Worten
jedenfalls charakterisierte die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ im Juni 2004
das gerade frisch eröffnete Konzerthaus. Womit ein entscheidendes Merkmal
angesprochen ist: Gerade jene gelungene Synthese aus dem musikalisch
geschichtsträchtigen Saalbau und der akustisch wie ästhetisch modernen
Philharmonie ist ein Markenzeichen.
Saalbau-Tradition seit 1904

Doch was wäre ein noch so schönes Haus mit einer noch so „hervorragenden Akustik“ („Tagesspiegel“) ohne seine großartigen Künstler*innen? Auch hier knüpft die Philharmonie an eine über 100-jährige Tradition an. Schließlich war es kein Geringerer als Richard Strauss, der den Saalbau 1904 eröffnete. Und bereits zwei Jahre später stand Gustav Mahler am Pult, der die Uraufführung seiner eigenen sechsten Sinfonie dirigierte. Im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört, wurde der Saalbau zu Beginn der 50er Jahre unter Einbezug erhaltener Elemente neu aufgebaut.
Wiedereröffnung des Hauses 2004

Nach einer grundlegenden Renovierung des denkmalgeschützten Gebäudes und der kompletten Neugestaltung des Konzertsaals wurde das Haus am 5. Juni 2004 feierlich wiedereröffnet. Seitdem kann sich das Publikum in der akustisch herausragenden Philharmonie von wunderbarer Musik berauschen lassen.
Weitere Links
Wissenswertes zu Ihrem Theaterbesuch
Adresse
Philharmonie Essen
Huyssenallee 53
45128 Essen
Philharmonie Essen
Huyssenallee 53
45128 Essen