Die Zauberflöte

Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
Dezember 2022
Do
15
Mo
26
Januar 2023
So
15
Februar 2023
Sa
18
März 2023
So
12
April 2023
So
09
http://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen
Wiederaufnahme

Die Zauberflöte

Aalto-Theater · Ca. 3 Stunden, Pause nach ca. 60 Minuten

Für diese Veranstaltung gilt unser Dezember-Spezial: 2 Erwachsene & 2 Kinder zahlen nur € 39,00. Mehr Infos
http://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen

Die Zauberflöte

Aalto-Theater · Ca. 3 Stunden, Pause nach ca. 60 Minuten

Für diese Veranstaltung gilt unser Dezember-Spezial: 2 Erwachsene & 2 Kinder zahlen nur € 39,00. Mehr Infos
http://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen

Die Zauberflöte

Aalto-Theater · Ca. 3 Stunden, Pause nach ca. 60 Minuten
http://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen

Die Zauberflöte

Aalto-Theater · Ca. 3 Stunden, Pause nach ca. 60 Minuten
http://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen

Die Zauberflöte

Aalto-Theater · Ca. 3 Stunden, Pause nach ca. 60 Minuten
http://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen
Zum letzten Mal

Die Zauberflöte

Aalto-Theater · Ca. 3 Stunden, Pause nach ca. 60 Minuten
Wiederaufnahme am 15. Dezember 2022



Zum Stück

"Die Zauberflöte gehört zu den Stücken, die ebenso ein Kind entzücken wie den Erfahrensten der Menschen zu Tränen rühren, den Weisesten erheben können. Jeder einzelne und jede Generation findet etwas anderes darin", schrieb der Mozart-Forscher Alfred Einstein. Verbote, Pflichten und Prüfungen über Prüfungen, ein märchenhaftes, phantastisches Spiel mit menschlichen Wesen zwischen den Gefühlen und Mächten des Weiblichen und Männlichen: Die Handlung erzählt von jungen Menschen – zwei gegensätzlichen, aber sich ergänzenden Paaren –, die auf der Suche nach der Liebe und dem Guten durch das Dunkel ins Licht und zum Glück gelangen. Begleitet werden sie dabei von drei geheimnisvollen Damen sowie drei wissenden Knaben und von ihren Zauberinstrumenten, die sie vor verschiedenen Gefahren, darunter auch durch wilde Tiere, schützen.

Der Theaterdirektor Emanuel Schikaneder griff bei seinem Text auf ganz unterschiedliche Quellen zurück. Oftmals wurde dieses heterogen gestaltete Libretto bekrittelt, bearbeitet oder der Dialog auch ganz weggestrichen – die Musik Mozarts erzeugt aber immer wieder Begeisterung wie Bewunderung bei Jung wie Alt. "Die Zauberflöte" ist Mozarts letzte Oper, die 1791 nur wenige Wochen vor seinem Tod in Wien uraufgeführt wurde. Bis heute hat dieses über Werk, das Märchen und Mythos, Freimaurerweisheit und vitale Komödie, Ernst und Spaß, Liebe, Lust und Eifersucht, Rätsel und Aufklärung, adelige Geisteshaltung und unterhaltsame Volkstümlichkeit, Feuer und Wasser, Tag und Nacht vereint, nichts von seiner Beliebtheit eingebüßt.

Gefördert von der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung und der Stadtwerke Essen AG

Empfohlen ab 8 Jahren

Premiere am 25.10.2003

Vorstellung am:
26.12. 16:30

Team
Musikalische Leitung
Inszenierung
Choreinstudierung
Dramaturgie
Ina Wragge
Opernchor, Statisterie, Essener Philharmoniker
Besetzung
Sarastro
1. Priester
Joo Youp Lee
2. Priester
Swen Westfeld
Königin der Nacht
Pamina
1. Dame
3. Dame
Papagena
Monostatos
1. geharnischter Mann
2. geharnischter Mann
Michael Haag

Pressestimmen

"Der Traum überwindet Grenzen."
"Toffolutti entwickelt eine eigenwillige Version. Er lässt Tamino träumen. Er kann so alle [...] Aspekte des Stücks unter einen großen Bogen spannen: Märchen, Komödie, opera seria und Freimaurer-Gedanken. Der Traum überwindet Grenzen und, entwickelt schöne, amüsante und auch bizarre Bilder."
Westfälische Rundschau
27. Oktober 2003
Sonja Müller-Eisold

Empfehlungen für Sie
Do
1
Juni
19:30 - 22:40
Aalto-Theater
15:00 - 17:00
Aalto-Theater
Sa
3
Juni
19:00 - 22:00
Aalto-Theater
13:15 - 14:00
Aalto-Theater
18:00 - 21:30
Aalto-Theater
Di
6
Juni
19:30
Café LIVRES
13:00
Kopstadtplatz 10, Essener Innenstadt
So
11
Juni
18:00 - 20:45
Aalto-Theater
Mi
14
Juni
19:30 - 22:30
Aalto-Theater
Fr
25
August
18:00
Aalto-Theater
Fr
1
September
16:30
Aalto-Cafeteria
So
3
September
18:00
Aalto-Theater
18:00
Aalto-Theater
Mo
18
September
19:30
Aalto-Theater
Sa
30
September
19:00
Aalto-Theater
So
22
Oktober
18:00 - 20:30
Aalto-Theater
11:00 - 12:00
Aalto-Foyer
Sa
4
November
19:00 - 21:30
Aalto-Theater
Di
21
November
19:00
Aalto-Theater
So
26
November
16:30 - 18:30
Aalto-Cafeteria
Sa
2
Dezember
14:00 - 17:00
Aalto-Foyer
So
3
Dezember
11:00
Aalto-Foyer
10:00
Zeche Zollverein, Areal A, Halle 12
So
31
Dezember
21:00
Aalto-Theater
Sa
6
Januar
19:00 - 21:30
Aalto-Theater
Sa
27
Januar
19:00
Aalto-Theater
Fr
16
Februar
19:30 - 22:30
Aalto-Theater
So
21
April
16:30 - 21:15
Aalto-Theater
Sa
27
April
19:00 - 22:30
Aalto-Theater
So
28
April
12:00
Aalto-Cafeteria
Sa
18
Mai
18:00
Aalto-Theater
11:00
Aalto-Theater
Sa
25
Mai
19:00
Aalto-Theater
So
9
Juni
18:00 - 21:20
Aalto-Theater