Der Ring an einem Abend
Musik von Richard Wagner | Sprechtexte von Loriot
zum stück
Wussten Sie schon, dass die Ehekrise zwischen Fricka und Wotan das Ende Siegmunds besiegelte? Dass die Schuhgröße der Gebrüder Fasolt und Fafner jeweils 58 beträgt und es sich bei Gutrune um die einzige Frau im gesamten "Ring" handelt, die nicht Siegfrieds Tante ist? "Der Ring an einem Abend" liefert nicht nur dem Wagner-Neuling eine simple Einführung in die Welt der Nibelungen-Sage, sondern hält auch für den "Ring"-Liebhaber neue ungeahnte Erkenntnisse bereit.
Fünfzehn Stunden Musik also? An nur einem Abend? Aber nein! Vicco von Bülow alias Loriot komprimierte die mythisch verschachtelte Handlung von Wagners "Ring"-Tetralogie und kürzte sie auf eine angenehme Dauer von drei Stunden. Entstanden ist eine Huldigung an eines der wohl außergewöhnlichsten Werke in der Geschichte des Musiktheaters, die Wagner behutsam vom Sockel holt und das Werk mit einer gehörigen Prise Ironie – wie es sich für den König des deutschen Humors gehört – neu belebt. Mit augenzwinkernden Kommentaren beschreibt Loriot das Geschehen um Liebe, Neid, Machtkämpfe und Verrat. Natürlich darf dabei auch der Musikgenuss nicht zu kurz kommen, denn die Ohrwurmgaranten werden live und frisch vom Ensemble des Aalto-Theaters und den Essener Philharmonikern interpretiert. Wer muss da noch zum Grünen Hügel pilgern!
Pause nach ca. 1 Stunde 30 Minuten
Auf Wunsch des Studios Loriot werden nunmehr alle Vorstellungen von "Der Ring an einem Abend" konzertant aufgeführt.
Fünfzehn Stunden Musik also? An nur einem Abend? Aber nein! Vicco von Bülow alias Loriot komprimierte die mythisch verschachtelte Handlung von Wagners "Ring"-Tetralogie und kürzte sie auf eine angenehme Dauer von drei Stunden. Entstanden ist eine Huldigung an eines der wohl außergewöhnlichsten Werke in der Geschichte des Musiktheaters, die Wagner behutsam vom Sockel holt und das Werk mit einer gehörigen Prise Ironie – wie es sich für den König des deutschen Humors gehört – neu belebt. Mit augenzwinkernden Kommentaren beschreibt Loriot das Geschehen um Liebe, Neid, Machtkämpfe und Verrat. Natürlich darf dabei auch der Musikgenuss nicht zu kurz kommen, denn die Ohrwurmgaranten werden live und frisch vom Ensemble des Aalto-Theaters und den Essener Philharmonikern interpretiert. Wer muss da noch zum Grünen Hügel pilgern!
Pause nach ca. 1 Stunde 30 Minuten
Auf Wunsch des Studios Loriot werden nunmehr alle Vorstellungen von "Der Ring an einem Abend" konzertant aufgeführt.
Besetzung
Sprecher
Siegmund/Siegfried
Alberich/Gunther
Hagen
Mime/Loge
Wotan/Wanderer
Sieglinde/Gutrune
Brünnhilde
Fricka/Waltraute
Woglinde
Wellgunde
Floßhilde
Pressestimmen
Empfehlungen für Sie
So
29
Januar
11:00
Aalto-Foyer
Mi
1
Februar
15:30 - 17:30
Aalto-Theater
Mi
1
Februar
19:30 - 22:00
Aalto-Theater
Fr
3
Februar
16:30
Aalto-Cafeteria
Sa
4
Februar
19:00 - 21:30
Aalto-Theater
So
5
Februar
13:15 - 14:00
Aalto-Theater
So
5
Februar
18:00 - 20:30
Aalto-Theater
Mo
6
Februar
19:30
Aalto-Foyer
Di
7
Februar
19:30
Café LIVRES
Fr
10
Februar
19:30 - 22:40
Aalto-Theater
So
12
Februar
21:00
Aalto-Theater
Fr
17
Februar
19:30
Aalto-Theater
Sa
18
Februar
19:00 - 22:00
Aalto-Theater
So
19
Februar
So
26
Februar
18:00 - 20:00
Aalto-Theater
So
5
März
11:00
Aalto-Theater
Mo
6
März
18:00
Aalto-Theater
Fr
10
März
14:30 - 16:00
Aalto-Theater
Sa
11
März
19:00
Aalto-Theater
Mo
13
März
20:00
Aalto-Cafeteria
10:00
Aalto-Foyer
So
19
März
11:00
Aalto-Foyer
Sa
25
März
19:00 - 22:00
Aalto-Theater
Sa
22
April
14:00 - 17:00
Aalto-Foyer
Sa
22
April
19:00 - 21:45
Aalto-Theater
So
7
Mai
11:00
Aalto-Theater
Sa
13
Mai
19:00
Aalto-Theater
Fr
19
Mai
12:00
Aalto-Theater
19:30
Aalto-Theater
So
21
Mai
12:00
Zeche Zollverein
Mo
22
Mai
19:30
Aalto-Foyer
Sa
3
Juni
19:00 - 22:00
Aalto-Theater
Mo
5
Juni
10:00
Aalto-Foyer
Di
20
Juni
20:00
Aalto-Cafeteria
Bernd Aulich
Stefan Klein