Malcolm Rippeth gehört zu den gefragtesten Lichtdesigner im europäischen Raum.
Zu seinen jüngsten Arbeiten zählen die „Klangwolke 2019 – Solar“ (Donaupark Linz), „Orpheus in der Unterwelt“ an der English National Opera, „Die schöne Helena“ an der Opéra National de Lorraine, „Alcina“ und „Capriccio“ an der Santa Fe Opera, „War and Peace“ an der Welsh National Opera, „The Turn of the Screw“ und „Don Giovanni“ an der Garsington Opera, „The Coronation of Poppea“ an der Opera North und „Le Premier Meurtre“ an der Opéra de Lille. Darüber hinaus arbeitete er für das National Theatre London, das Globe Theatre, die Royal Shakespeare Company und das West End Theatre.
Er ist Associate Artist der internationalen Tour-Theatergruppe Kneehigh Theatre mit Sitz in Cornwall. Für seine Produktion „Brief Encounter“ (West End / Broadway) wurde er u. a. mit einem WhatsOnStage Award ausgezeichnet. Vor kurzem wurde er für seine Arbeit für den Los Angeles Drama Critics Circle und den New York Drama Desk Award nominiert.
In der Saison 2022/2023 ist er für die Lichtgestaltung für Puccinis „Madama Butterfly“ an der Oper Graz in der Regie von Floris Visser verantwortlich.
Zu seinen jüngsten Arbeiten zählen die „Klangwolke 2019 – Solar“ (Donaupark Linz), „Orpheus in der Unterwelt“ an der English National Opera, „Die schöne Helena“ an der Opéra National de Lorraine, „Alcina“ und „Capriccio“ an der Santa Fe Opera, „War and Peace“ an der Welsh National Opera, „The Turn of the Screw“ und „Don Giovanni“ an der Garsington Opera, „The Coronation of Poppea“ an der Opera North und „Le Premier Meurtre“ an der Opéra de Lille. Darüber hinaus arbeitete er für das National Theatre London, das Globe Theatre, die Royal Shakespeare Company und das West End Theatre.
Er ist Associate Artist der internationalen Tour-Theatergruppe Kneehigh Theatre mit Sitz in Cornwall. Für seine Produktion „Brief Encounter“ (West End / Broadway) wurde er u. a. mit einem WhatsOnStage Award ausgezeichnet. Vor kurzem wurde er für seine Arbeit für den Los Angeles Drama Critics Circle und den New York Drama Desk Award nominiert.
In der Saison 2022/2023 ist er für die Lichtgestaltung für Puccinis „Madama Butterfly“ an der Oper Graz in der Regie von Floris Visser verantwortlich.
Aktuelle Produktionen
Licht
18:00 - 21:30
Aalto-Theater
Die Hochzeit des Figaro
(Le nozze di Figaro)
Libretto von Lorenzo Da Ponte
17:30 Uhr Einführung im Foyer
Nachgespräch im Anschluss an die Vorstellung in der Aalto-Cafeteria
Nachgespräch im Anschluss an die Vorstellung in der Aalto-Cafeteria
19:30 - 23:00
Aalto-Theater
Die Hochzeit des Figaro
(Le nozze di Figaro)
Libretto von Lorenzo Da Ponte
19:00 Uhr Einführung im Foyer
19:30 - 23:00
Aalto-Theater
Die Hochzeit des Figaro
(Le nozze di Figaro)
Libretto von Lorenzo Da Ponte
19:00 Uhr Einführung im Foyer
19:30 - 23:00
Aalto-Theater
Die Hochzeit des Figaro
(Le nozze di Figaro)
Libretto von Lorenzo Da Ponte
19:00 Uhr Einführung im Foyer
16:30 - 20:00
Aalto-Theater
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit
Die Hochzeit des Figaro
(Le nozze di Figaro)
Libretto von Lorenzo Da Ponte
16:00 Uhr Einführung im Foyer
16:30 - 20:00
Aalto-Theater
19:00 - 22:30
Aalto-Theater
Die Hochzeit des Figaro
(Le nozze di Figaro)
Libretto von Lorenzo Da Ponte
18:00 - 21:30
Aalto-Theater
Die Hochzeit des Figaro
(Le nozze di Figaro)
Libretto von Lorenzo Da Ponte
16:30 - 20:00
Aalto-Theater
Die Hochzeit des Figaro
(Le nozze di Figaro)
Libretto von Lorenzo Da Ponte
19:00 - 22:30
Aalto-Theater
Die Hochzeit des Figaro
(Le nozze di Figaro)
Libretto von Lorenzo Da Ponte