Tobias Greenhalgh ist seit der Spielzeit 2019/2020 festes Ensemble-Mitglied des Aalto Musiktheater Essen. Hier wirkt er in der laufenden Saison 2023/2024 in den Neuproduktionen "My Fair Lady " (als Freddy) und "L’amant anonyme oder Unerwartete Wendungen" (als Ophémon) sowie in den Wiederaufnahmen von "Die Hochzeit des Figaro" (als Graf Almaviva), "Lucrezia Borgia" (als Gubetta), "La Bohème" (als Schaunard), "Il Trittico" (als Marco) und "Così fan tutte" (als Guglielmo) mit.
In der Vergangenheit gastierte er als Silvio ("I Pagliacci") an der Boston Lyric Opera, beim Musikfestival Zakopane in Polen als Escamillo ("Carmen") und sang beim Oregon Symphony den Caliban in Sibelius' "Der Sturm". Zudem trat er in Leoncavallos "Zazà" am Theater an der Wien auf, in der er die Partie des Bussy verkörperte. 2018 debütierte er als Titelheld in "Don Giovanni" an der Virginia Opera und der Baltimore Concert Opera, sang Malatesta ("Don Pasquale") an der Opéra national de Montpellier, Dr. Falke ("Die Fledermaus") an der Palm Beach Opera, Tom Joad ("The Grapes of Wrath") am Michigan Opera Theatre, Belcore ("L'elisir d'amore") an der Opera Las Vegas und die Uraufführung von Joby Talbots Kantate "A Sheen of Dew on Flowers" am Barbican Centre London.
Weitere Engagements umfassten Figaro ("Il barbiere di Siviglia") mit der Glyndebourne Opera Tour, Aeneas ("Dido and Aeneas") beim Festival Aix-en-Provence, Cecil ("Maria Stuarda"), Demetrius ("A Midsummer Night's Dream"), Ned Keene ("Peter Grimes") und Littore/Tribuno ("L'incoronazione di Poppea") am Theater an der Wien, Riff ("West Side Story") am Grand Teton Music Festival, Tom Joad am Opera Theatre of Saint Louis, Belcore mit dem Orlando Philharmonic, vier Partien in "King Arthur" am Staatstheater am Gärtnerplatz München, Maximilian ("Candide") und Sam ("Pirates of Penzance") an der Palm Beach Opera, Jud Fry ("Oklahoma!") an der Charlottesville Opera, Escamillo ("Carmen") und Vater ("Hänsel und Gretel") an der Wiener Kammeroper, Dr. Falke beim Franz Lehár Festival Bad Ischl und Moralès ("Carmen") an der Palm Beach Opera. Als Mitglied des Jungen Ensembles des Theater an der Wien gab er sein Europa-Debüt als "Eugen Onegin" an der Wiener Kammeroper, gefolgt von Argante ("Rinaldo"), Ramiro ("L'heure espagnole"), Le Directeur und Le Gendarme ("Les mamelles de Tirésias") und Dancairo ("Carmen").
Auf dem Konzertpodium sang er in der Carnegie Hall "The Prison" (E. Smyth) und gab dort zudem einen Liederabend. Außerdem gehören Bachs "Matthäuspassion", Mendelssohns "Die erste Walpurgisnacht" und Vaughan Williams "Five Mystical Songs" zu seinem Repertoire.
Tobias Greenhalgh studierte Gesang an der Juilliard School New York. In seinem Abschlussjahr sang er dort Malatesta sowie Ferryman ("Curlew River"), nachdem er zuvor seine Debüts als Demetrius, Aeneas und The Voice of Pokaye ("Kommilitonen!") gegeben hatte. Zu seinen Wettbewerbserfolgen gehören der 1. Preis beim 2013 Liederkranz Competition, ein Grand Prize beim Metropolitan International Music Festival Competition, der 1. Preis beim Mario Lanza Competition, 2. Preis bei dem Oratorio Society of New York Competition, 3. Preis beim Gerda Lissner Competition, ein Encouragement Award beim Marilyn Horne Song Competition und Stipendien von der Licia Albanese-Puccini Foundation, der Giulio Gari Foundation sowie des Opera Index. Zudem entwickelte er das Projekt "Operation Superpower", eine Superhelden-Oper für Schulkinder, die sich gegen Mobbing in Schulen einsetzt.
In der Vergangenheit gastierte er als Silvio ("I Pagliacci") an der Boston Lyric Opera, beim Musikfestival Zakopane in Polen als Escamillo ("Carmen") und sang beim Oregon Symphony den Caliban in Sibelius' "Der Sturm". Zudem trat er in Leoncavallos "Zazà" am Theater an der Wien auf, in der er die Partie des Bussy verkörperte. 2018 debütierte er als Titelheld in "Don Giovanni" an der Virginia Opera und der Baltimore Concert Opera, sang Malatesta ("Don Pasquale") an der Opéra national de Montpellier, Dr. Falke ("Die Fledermaus") an der Palm Beach Opera, Tom Joad ("The Grapes of Wrath") am Michigan Opera Theatre, Belcore ("L'elisir d'amore") an der Opera Las Vegas und die Uraufführung von Joby Talbots Kantate "A Sheen of Dew on Flowers" am Barbican Centre London.
Weitere Engagements umfassten Figaro ("Il barbiere di Siviglia") mit der Glyndebourne Opera Tour, Aeneas ("Dido and Aeneas") beim Festival Aix-en-Provence, Cecil ("Maria Stuarda"), Demetrius ("A Midsummer Night's Dream"), Ned Keene ("Peter Grimes") und Littore/Tribuno ("L'incoronazione di Poppea") am Theater an der Wien, Riff ("West Side Story") am Grand Teton Music Festival, Tom Joad am Opera Theatre of Saint Louis, Belcore mit dem Orlando Philharmonic, vier Partien in "King Arthur" am Staatstheater am Gärtnerplatz München, Maximilian ("Candide") und Sam ("Pirates of Penzance") an der Palm Beach Opera, Jud Fry ("Oklahoma!") an der Charlottesville Opera, Escamillo ("Carmen") und Vater ("Hänsel und Gretel") an der Wiener Kammeroper, Dr. Falke beim Franz Lehár Festival Bad Ischl und Moralès ("Carmen") an der Palm Beach Opera. Als Mitglied des Jungen Ensembles des Theater an der Wien gab er sein Europa-Debüt als "Eugen Onegin" an der Wiener Kammeroper, gefolgt von Argante ("Rinaldo"), Ramiro ("L'heure espagnole"), Le Directeur und Le Gendarme ("Les mamelles de Tirésias") und Dancairo ("Carmen").
Auf dem Konzertpodium sang er in der Carnegie Hall "The Prison" (E. Smyth) und gab dort zudem einen Liederabend. Außerdem gehören Bachs "Matthäuspassion", Mendelssohns "Die erste Walpurgisnacht" und Vaughan Williams "Five Mystical Songs" zu seinem Repertoire.
Tobias Greenhalgh studierte Gesang an der Juilliard School New York. In seinem Abschlussjahr sang er dort Malatesta sowie Ferryman ("Curlew River"), nachdem er zuvor seine Debüts als Demetrius, Aeneas und The Voice of Pokaye ("Kommilitonen!") gegeben hatte. Zu seinen Wettbewerbserfolgen gehören der 1. Preis beim 2013 Liederkranz Competition, ein Grand Prize beim Metropolitan International Music Festival Competition, der 1. Preis beim Mario Lanza Competition, 2. Preis bei dem Oratorio Society of New York Competition, 3. Preis beim Gerda Lissner Competition, ein Encouragement Award beim Marilyn Horne Song Competition und Stipendien von der Licia Albanese-Puccini Foundation, der Giulio Gari Foundation sowie des Opera Index. Zudem entwickelte er das Projekt "Operation Superpower", eine Superhelden-Oper für Schulkinder, die sich gegen Mobbing in Schulen einsetzt.
Aktuelle Produktionen
Marco
Guglielmo
Schaunard, Musiker
Gubetta
Freddy Eynsford-Hill
Herr von Pumpel
Graf Almaviva
19:30 - 22:15
Aalto-Theater
Aalto-Theater
Aalto Musiktheater
Buch von Alan Jay Lerner | Musik von Frederick Loewe | Deutsch von Robert Gilbert
19:00 - 22:30
Aalto-Theater
Aalto-Theater
Aalto Musiktheater
Die Hochzeit des Figaro
(Le nozze di Figaro)
Libretto von Lorenzo Da Ponte
18:15 Uhr Einführung im Foyer
19:30 - 22:15
Aalto-Theater
Aalto-Theater
Aalto Musiktheater
Buch von Alan Jay Lerner | Musik von Frederick Loewe | Deutsch von Robert Gilbert
19:30 - 22:00
Aalto-Theater
Aalto-Theater
Aalto Musiktheater
Libretto von Felice Romani nach dem gleichnamigen Schauspiel von Victor Hugo
18:45 Uhr Einführung im Foyer
19:00 - 21:45
Aalto-Theater
Aalto-Theater
Aalto Musiktheater
Feiern Sie mit uns gemeinsam ins neue Jahr! Im Anschluss an das Konzert freuen wir uns, Sie zur spartenübergreifenden TUP-Silvesterfeier im Aalto-Theater begrüßen zu dürfen! Tickets dafür müssen separat erworben werden.
Buch von Alan Jay Lerner | Musik von Frederick Loewe | Deutsch von Robert Gilbert
Feiern Sie mit uns gemeinsam ins neue Jahr! Im Anschluss an das Konzert freuen wir uns, Sie zur spartenübergreifenden TUP-Silvesterfeier im Aalto-Theater begrüßen zu dürfen! Tickets dafür müssen separat erworben werden.
16 - 77 €
Ausverkauft
Restkarten ggf. an der Abendkasse
18:00 - 20:45
Aalto-Theater
Aalto-Theater
Aalto Musiktheater
Buch von Alan Jay Lerner | Musik von Frederick Loewe | Deutsch von Robert Gilbert
16:30 - 19:15
Aalto-Theater
Aalto-Theater
Aalto Musiktheater
Buch von Alan Jay Lerner | Musik von Frederick Loewe | Deutsch von Robert Gilbert
18:00 - 20:45
Aalto-Theater
Aalto-Theater
Aalto Musiktheater
Buch von Alan Jay Lerner | Musik von Frederick Loewe | Deutsch von Robert Gilbert
19:00 - 21:45
Aalto-Theater
Aalto-Theater
Aalto Musiktheater
Buch von Alan Jay Lerner | Musik von Frederick Loewe | Deutsch von Robert Gilbert
12:00
Externe Spielstätten
Zeche Zollverein, Areal A, Halle 12
Für Kinder ab 3 Jahren
Aalto Musiktheater
Rumpeldipumpel, ein Stilzchen kommt selten allein
Ein Kinderstück von Heribert Feckler und
Marie-Helen Joël
Marie-Helen Joël
14:30
Externe Spielstätten
Zeche Zollverein, Areal A, Halle 12
Für Kinder ab 3 Jahren
Aalto Musiktheater
Rumpeldipumpel, ein Stilzchen kommt selten allein
Ein Kinderstück von Heribert Feckler und
Marie-Helen Joël
Marie-Helen Joël
18:00 - 20:30
Aalto-Theater
Aalto-Theater
Aalto Musiktheater
Libretto von Felice Romani nach dem gleichnamigen Schauspiel von Victor Hugo
17:15 Uhr Einführung im Foyer
18:00 - 21:15
Aalto-Theater
Aalto-Theater
Aalto Musiktheater
Öffentliche Probe
L’amant anonyme oder Unerwartete Wendungen
19:00
Aalto-Theater
Aalto-Theater
Aalto Musiktheater
Premiere
L’amant anonyme oder unerwartete Wendungen
Comédie Mêlée in zwei Akten
Libretto von François-Georges Fouques Deshayes, genannt "desfontaines", nach einem Stück von Stéphanie Félicité de Genlis
18:15 Uhr Einführung im Foyer
19:30
Aalto-Theater
Aalto-Theater
Aalto Musiktheater
L’amant anonyme oder unerwartete Wendungen
Comédie Mêlée in zwei Akten
Libretto von François-Georges Fouques Deshayes, genannt "desfontaines", nach einem Stück von Stéphanie Félicité de Genlis
18:45 Uhr Einführung im Foyer
16:30
Aalto-Theater
Aalto-Theater
Aalto Musiktheater
L’amant anonyme oder unerwartete Wendungen
Comédie Mêlée in zwei Akten
Libretto von François-Georges Fouques Deshayes, genannt "desfontaines", nach einem Stück von Stéphanie Félicité de Genlis
15:45 Uhr Einführung im Foyer
19:00
Aalto-Theater
Aalto-Theater
Aalto Musiktheater
L’amant anonyme oder unerwartete Wendungen
Comédie Mêlée in zwei Akten
Libretto von François-Georges Fouques Deshayes, genannt "desfontaines", nach einem Stück von Stéphanie Félicité de Genlis
18:15 Uhr Einführung im Foyer
19:00 - 22:30
Aalto-Theater
Aalto-Theater
19:30
Aalto-Theater
Aalto-Theater
Aalto Musiktheater
L’amant anonyme oder unerwartete Wendungen
Comédie Mêlée in zwei Akten
Libretto von François-Georges Fouques Deshayes, genannt "desfontaines", nach einem Stück von Stéphanie Félicité de Genlis
18:45 Uhr Einführung im Foyer
19:00 - 22:30
Aalto-Theater
Aalto-Theater
19:30
Aalto-Theater
Aalto-Theater
Aalto Musiktheater
L’amant anonyme oder unerwartete Wendungen
Comédie Mêlée in zwei Akten
Libretto von François-Georges Fouques Deshayes, genannt "desfontaines", nach einem Stück von Stéphanie Félicité de Genlis
18:45 Uhr Einführung im Foyer
18:00 - 21:30
Aalto-Theater
Aalto-Theater
18:00 - 21:30
Aalto-Theater
Aalto-Theater
19:30
Aalto-Theater
Aalto-Theater
Aalto Musiktheater
L’amant anonyme oder unerwartete Wendungen
Comédie Mêlée in zwei Akten
Libretto von François-Georges Fouques Deshayes, genannt "desfontaines", nach einem Stück von Stéphanie Félicité de Genlis
18:45 Uhr Einführung im Foyer
18:00 - 21:20
Aalto-Theater
Aalto-Theater
Aalto Musiktheater
Wiederaufnahme
Il Trittico
(Das Triptychon)
"Il Tabarro": Libretto von Giuseppe Adami
"Suor Angelica" und "Gianni Schicchi": Libretto von Giovacchino Forzano
"Suor Angelica" und "Gianni Schicchi": Libretto von Giovacchino Forzano
17:15 Uhr Einführung im Foyer
19:00 - 22:20
Aalto-Theater
Aalto-Theater
Aalto Musiktheater
Il Trittico
(Das Triptychon)
"Il Tabarro": Libretto von Giuseppe Adami
"Suor Angelica" und "Gianni Schicchi": Libretto von Giovacchino Forzano
"Suor Angelica" und "Gianni Schicchi": Libretto von Giovacchino Forzano
18:15 Uhr Einführung im Foyer
19:30 - 22:50
Aalto-Theater
Aalto-Theater
Aalto Musiktheater
Il Trittico
(Das Triptychon)
"Il Tabarro": Libretto von Giuseppe Adami
"Suor Angelica" und "Gianni Schicchi": Libretto von Giovacchino Forzano
"Suor Angelica" und "Gianni Schicchi": Libretto von Giovacchino Forzano
18:45 Uhr Einführung im Foyer
19:30 - 23:00
Aalto-Theater
Aalto-Theater