Cash - Und ewig rauschen die Gelder
Eine Farce von Michael Cooney
Ins Deutsche übertragen von Paul Overhoff
Ins Deutsche übertragen von Paul Overhoff
Das Stück
Eric Swan und sein Onkel George haben ein geniales Geschäftsmodell entwickelt – nicht legal, aber lukrativ! Eigentlich hatte Eric vor zwei Jahren nur seiner Ehefrau Linda den Rausschmiss bei den Stadtwerken verheimlichen wollen, da landete die Lösung seines akuten Finanzproblems im Briefkasten: ein Scheck vom Sozialamt für seinen Untermieter, der längst nach Kanada ausgewandert war. Als ordentlicher Bürger hätte er den Scheck zurückgeben müssen. Doch Eric kassiert ab. Und setzt noch einen drauf! Er erfindet diverse weitere Untermieter samt Familienanhang, für die er die unterschiedlichsten Sozialleistungen beantragt. Ohne Probleme erhält er Arbeitslosenhilfe, Witwen- und Frührente, Schlechtwetter-, Kinder-, Wohn- und Krankengeld, während sein Onkel die Zusatzleistungen der fiktiven Hilfsbedürftigen einlöst und einen florierenden Schwarzmarkt für Stützstrümpfe, Perücken und Reha-Maßnahmen unterhält. Doch dann steht Mr. Jenkins vom Sozialamt vor der Tür: Es gebe ein paar Unstimmigkeiten bei den Abrechnungen! In Nullkommanichts verstrickt sich Eric in fadenscheinige Erklärungsversuche und absurde Ausreden, in die er auch seinen einzigen echten Untermieter Norman hineinzieht, bis dieser selbst nicht mehr weiß, wer er eigentlich ist. Und die Verwirrung wächst noch, als sich weitere unerwartete Besucher die Klinke in die Hand geben …
Was zunächst nur die eigene Existenz sichern sollte, wird zum selbstverständlichen und prosperierenden Finanzsystem: Michael Cooney nimmt in „Cash – Und ewig rauschen die Gelder“ sowohl eine grassierende Selbstbedienungsmentalität aufs Korn als auch ein Sozialsystem, das mit Ungerechtigkeiten und Gesetzeslücken seine Ausnutzung geradezu forciert. Dabei zieht er alle Register lupenreinen Boulevards: pointensicher, tempo- und wortspielreich, voller Verwechslungen und Situationskomik und gespickt mit viel schwarzem Humor.
Gefördert vom Freundeskreis Theater und Philharmonie Essen e. V.
Was zunächst nur die eigene Existenz sichern sollte, wird zum selbstverständlichen und prosperierenden Finanzsystem: Michael Cooney nimmt in „Cash – Und ewig rauschen die Gelder“ sowohl eine grassierende Selbstbedienungsmentalität aufs Korn als auch ein Sozialsystem, das mit Ungerechtigkeiten und Gesetzeslücken seine Ausnutzung geradezu forciert. Dabei zieht er alle Register lupenreinen Boulevards: pointensicher, tempo- und wortspielreich, voller Verwechslungen und Situationskomik und gespickt mit viel schwarzem Humor.
Gefördert vom Freundeskreis Theater und Philharmonie Essen e. V.
Team
Inszenierung
Bühne
Kostüme
Dramaturgie
Besetzung
Eric Swan
Linda Swan
Norman Bassett
Mr. Jenkins
Uncle George
Sally Chessington
Dr. Chapman
Mr. Forbright
Mrs. Cowper
Brenda Dixon
Pressestimmen
Empfehlungen für Sie
So
29
Januar
Veranstaltung fällt aus
18:00 - 22:00
Grillo-Theater
So
29
Januar
19:00 - 20:20
VR-Aufführung
Mi
1
Februar
Veranstaltung fällt aus
19:00 - 20:50
Casa
Mi
1
Februar
19:30 - 22:00
Grillo-Theater
16:30
Treffpunkt: Haupteingang Grillo-Theater
Do
2
Februar
19:00 - 21:00
Casa
Do
2
Februar
19:30 - 20:55
Grillo-Theater
Fr
3
Februar
15:00
Grillo-Theater
Fr
3
Februar
19:00
VR-Aufführung
Fr
3
Februar
19:00 - 20:45
Casa
Sa
4
Februar
16:00 - 17:40
Grillo-Theater
Sa
4
Februar
19:00 - 20:30
Casa
So
5
Februar
19:00
Casa
10:00 - 18:00
Ballettsaal
Sa
11
Februar
19:00 - 20:45
Casa
Sa
11
Februar
19:30
Grillo-Theater
So
12
Februar
19:00 - 20:30
Grillo-Theater
Fr
17
Februar
19:00 - 20:00
Casa
Fr
17
Februar
19:30 - 21:10
Grillo-Theater
Sa
18
Februar
16:00 - 16:50
Box
Sa
18
Februar
19:30 - 21:00
Grillo-Theater
So
19
Februar
19:00 - 21:30
Grillo-Theater
Mi
22
Februar
19:00
Casa
Do
23
Februar
19:00
Grillo-Theater
Fr
24
Februar
19:00
Casa
Sa
25
Februar
19:30
Grillo-Theater
Di
28
Februar
20:00
Café Central
Sa
4
März
19:00 - 20:10
Casa
Mo
6
März
20:00
Café Central
Mo
13
März
18:00 - 19:30
Treffpunkt: Haupteingang Grillo-Theater
18:00
Box
Sa
18
März
20:00
Casa
So
19
März
20:00
Grillo-Theater
Do
23
März
16:30
Treffpunkt: Haupteingang Grillo-Theater
Fr
24
März
19:00 - 20:20
Casa
So
30
April
20:00
Grillo-Theater
Martina Schürmann
Ganzer Artikel
Christoph Ohrem
Ganzer Beitrag