L’amant anonyme oder unerwartete Wendungen

Comédie Mêlée in zwei Akten
Von Joseph Bologne genannt "Chevalier de Saint-Georges"
Libretto von François-Georges Fouques Deshayes, genannt "desfontaines", nach einem Stück von Stéphanie Félicité de Genlis
März 2024
Sa
16
Do
21
April 2024
So
14
Sa
20
Mai 2024
Fr
03
Mi
15
Juni 2024
Fr
07
http://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen
Premiere

L’amant anonyme oder unerwartete Wendungen

Aalto-Theater · 18:15 Uhr Einführung im Foyer
http://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen

L’amant anonyme oder unerwartete Wendungen

Aalto-Theater · 18:45 Uhr Einführung im Foyer
http://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen

L’amant anonyme oder unerwartete Wendungen

Aalto-Theater · 15:45 Uhr Einführung im Foyer
http://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen

L’amant anonyme oder unerwartete Wendungen

Aalto-Theater · 18:15 Uhr Einführung im Foyer
http://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen

L’amant anonyme oder unerwartete Wendungen

Aalto-Theater · 18:45 Uhr Einführung im Foyer
http://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen

L’amant anonyme oder unerwartete Wendungen

Aalto-Theater · 18:45 Uhr Einführung im Foyer
http://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen

L’amant anonyme oder unerwartete Wendungen

Aalto-Theater · 18:45 Uhr Einführung im Foyer
Premiere am 16. März 2024



Valcour ist ratlos. Er kann sich seine Liebesgefühle für seine vor Kurzem verwitwete Freundin Léontine nicht zugestehen – stattdessen lässt er ihr anonyme Briefe, Blumensträuße und Geschenke zukommen. Nur sein Freund Ophémon weiß von der wahren Identität des unbekannten Liebhabers und hilft Valcour, sich endlich zu offenbaren. Léontines Neugier, aber auch Zuneigung für den heimlichen Verehrer steigen … Sie muss nun ihre eigenen Ängste überwinden und sich auf den Fremden einlassen – ohne zu wissen, dass er gar nicht so fremd ist, wie sie dachte.

Nach seinem Tod blieb der Komponist Joseph Bologne fast genauso unbekannt wie der Titelheld seines „Amant anonyme“. Doch zu seiner Zeit war Bologne eine der prominentesten Figuren der Pariser Kulturszene und der Adelsgesellschaft – nicht zuletzt aufgrund seiner zahlreichen Talente: Geiger, Fechter, Komponist, Dirigent und Offizier. 1780 komponierte dieser außergewöhnliche Künstler diese fast kammermusikalische Komödie über Versteckspiele, Verwir-rungen, vertauschte Identitäten und das hoffnungslose, aber hartnäckige Werben um die Liebe. Aus schwelgerischen Duetten, Ensembleszenen und bunten Divertissements besteht die Partitur Bolognes, die vom Stil und Schaffen dieses außergewöhnlichen Künstlers einiges verrät. Doch wie lässt sich ein Werk aus der tiefen Klassik kreativ ins Heute übertragen? Wie kommunizieren verschiedene Generationen bzw. Menschen unterschiedlicher Hintergründe ihre unerfüllten Sehnsüchte? Mit diesen Fragen setzen sich Zsófia Geréb und Alvaro Schoeck auseinander. Ergänzt wird es durch die künstlerischen Beiträge von Musiker*innen, Ensembles und Bürger*innen der Stadt im Rahmen des Projekts "Aalto:StartUp".

Einführungsmatinee 03.03.2024
It’s Teatime 15.03.2024
Nachgespräch 20.04.2024
Blaue Stunde 22.04.2024
Einführung 45 Minuten vor jeder Vorstellung

Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit dem NRW KULTURsekretariat Wuppertal
Die Premiere am 16. März ist vom TUPcard-Angebot ausgeschlossen.

Vorstellung am:
16.03. 19:00

Team
Musikalische Leitung
Inszenierung
Inszenierung (Unerwartete Wendungen)
Ausstattung
Dramaturgie
Dramaturgie (Unerwartete Wendungen)
Komposition (Unerwartete Wendungen)
Besetzung
Léontine
Valcour
Jeannette
Léontine (Unerwartete Wendungen)
Valcour (Unerwartete Wendungen)
Empfehlungen für Sie
Mo
4
Dezember
09:30
Aalto-Foyer
Mo
4
Dezember
19:30
Aalto-Theater
Mi
6
Dezember
Do
7
Dezember
Fr
8
Dezember
Sa
9
Dezember
15:00 - 17:00
Aalto-Theater
Sa
9
Dezember
19:00 - 21:30
Aalto-Theater
So
10
Dezember
16:30 - 18:30
Aalto-Theater
Do
14
Dezember
19:30 - 22:30
Aalto-Theater
Fr
15
Dezember
19:30 - 22:15
Aalto-Theater
Sa
16
Dezember
19:00 - 22:30
Aalto-Theater
So
17
Dezember
16:30 - 19:00
Aalto-Theater
10:00
Zeche Zollverein, Areal A, Halle 12
Fr
22
Dezember
16:30
Aalto-Cafeteria
Fr
29
Dezember
19:30 - 22:00
Aalto-Theater
So
31
Dezember
22:00
Aalto-Theater
Sa
6
Januar
14:00 - 17:00
Aalto-Foyer
Sa
6
Januar
19:00 - 21:30
Aalto-Theater
So
14
Januar
11:00
Aalto-Theater
Sa
27
Januar
12:00
Zeche Zollverein, Areal A, Halle 12
Fr
16
Februar
19:30 - 22:30
Aalto-Theater
So
18
Februar
11:00
Aalto-Foyer
14:30 - 16:00
Aalto-Theater
11:00 - 12:00
Aalto-Foyer
So
21
April
16:30 - 21:15
Aalto-Theater
Sa
27
April
19:00 - 22:30
Aalto-Theater
So
28
April
12:00
Zeche Zollverein, Areal A, Halle 12
Sa
18
Mai
11:00
Aalto-Theater
Sa
25
Mai
So
9
Juni
18:00 - 21:20
Aalto-Theater