Im Rahmen des Literaturdistrikt Festival 2022
Songs of Gastarbeiter Vol. 2
Multimediale Performance von Imran Ayata & Bülent Kullukcu
http://www.theater-essen.de/
Theater und Philharmonie Essen
Opernplatz 10, 45128 Essen
Songs of Gastarbeiter Vol. 2
19:30 UhrCasa · Theaterpassage
16. November 2022
Mit ihrem neuen Album „Songs of Gastarbeiter Vol. 2“ dokumentieren Imran Ayata und Bülent Kullukcu (AYKU) erneut die vielfältige Musikkultur von Gastarbeiter*innen. Das Repertoire reicht von politischen Protestsongs bis zu Partymusik.
Acht Jahre ist es her, dass der Autor Imran Ayata und der Künstler Bülent Kullukcu die Compilation »Songs of Gastarbeiter Vol. 1« bei Trikont veröffentlicht haben. Als AYKU hoben sie musikalische Schätze, die in der deutschen Öffentlichkeit nahezu unbekannt waren. Sie dokumentierten die vielfältige Musikkultur von Gastarbeiter:innen aus der Türkei und bewahrten sie vor dem Vergessen.
In »Songs of Gastarbeiter Vol. 2« tragen AYKU eine noch größere musikalische Bandbreite zusammen. Sie erweitern das Repertoire mit Songs von Gastarbeiter:innen u. a. aus Griechenland und Spanien. Musikalisch divers versammelt das Album politische Protestsongs sowie Partymusik. Es ist ein Aufruf gegen falsch verstandene Homogenität und ein Bruch des Blicks auf die Pioniere der ersten Generation, der häufig noch immer von Vorurteilen und Klischees geprägt ist.
Neben vielen Originalaufnahmen finden sich auf dem Album auch neu produzierte Tracks. Dafür haben AYKU den DJ und Musikproduzenten Shantel gewonnen. Mit seiner Version des Songs »Alle Menschen dieser Erde« von Ata Canani gelingt es Shantel, nicht nur Gastarbeiter:innenlieder im Hier und Jetzt zu präsentieren, sondern deren Potenzial für die Zukunft zu feiern. Denn egal, ob in der Politik, Wirtschaft oder Kultur – alles, was heute als Erfolg von Migrant:innen der zweiten oder dritten Generation in Almanya gefeiert wird, hat seinen Ursprung in dieser Generation von Einwanderer:innen.
Mehr Infos zum Literaturdistrikt Festival gibt es hier.
Acht Jahre ist es her, dass der Autor Imran Ayata und der Künstler Bülent Kullukcu die Compilation »Songs of Gastarbeiter Vol. 1« bei Trikont veröffentlicht haben. Als AYKU hoben sie musikalische Schätze, die in der deutschen Öffentlichkeit nahezu unbekannt waren. Sie dokumentierten die vielfältige Musikkultur von Gastarbeiter:innen aus der Türkei und bewahrten sie vor dem Vergessen.
In »Songs of Gastarbeiter Vol. 2« tragen AYKU eine noch größere musikalische Bandbreite zusammen. Sie erweitern das Repertoire mit Songs von Gastarbeiter:innen u. a. aus Griechenland und Spanien. Musikalisch divers versammelt das Album politische Protestsongs sowie Partymusik. Es ist ein Aufruf gegen falsch verstandene Homogenität und ein Bruch des Blicks auf die Pioniere der ersten Generation, der häufig noch immer von Vorurteilen und Klischees geprägt ist.
Neben vielen Originalaufnahmen finden sich auf dem Album auch neu produzierte Tracks. Dafür haben AYKU den DJ und Musikproduzenten Shantel gewonnen. Mit seiner Version des Songs »Alle Menschen dieser Erde« von Ata Canani gelingt es Shantel, nicht nur Gastarbeiter:innenlieder im Hier und Jetzt zu präsentieren, sondern deren Potenzial für die Zukunft zu feiern. Denn egal, ob in der Politik, Wirtschaft oder Kultur – alles, was heute als Erfolg von Migrant:innen der zweiten oder dritten Generation in Almanya gefeiert wird, hat seinen Ursprung in dieser Generation von Einwanderer:innen.
Mehr Infos zum Literaturdistrikt Festival gibt es hier.
Empfehlungen für Sie
Mi
1
Februar
Veranstaltung fällt aus
19:00 - 20:50
Casa
Mi
1
Februar
19:30 - 22:00
Grillo-Theater
16:30
Treffpunkt: Haupteingang Grillo-Theater
Do
2
Februar
19:00 - 21:00
Casa
Do
2
Februar
19:30 - 20:55
Grillo-Theater
Fr
3
Februar
15:00
Grillo-Theater
Fr
3
Februar
19:00 - 20:45
Casa
Fr
3
Februar
19:00
VR-Aufführung
Sa
4
Februar
16:00 - 17:40
Grillo-Theater
Sa
4
Februar
19:00 - 20:20
VR-Aufführung
Sa
4
Februar
19:00 - 20:30
Casa
So
5
Februar
19:00
Casa
10:00 - 18:00
Ballettsaal
Fr
10
Februar
18:30 - 22:30
Grillo-Theater
Sa
11
Februar
19:00 - 20:45
Casa
Sa
11
Februar
19:30
Grillo-Theater
So
12
Februar
19:00 - 20:30
Grillo-Theater
Fr
17
Februar
19:00 - 20:00
Casa
Fr
17
Februar
19:30 - 21:10
Grillo-Theater
Sa
18
Februar
16:00 - 16:50
Box
Sa
18
Februar
19:30 - 21:00
Grillo-Theater
So
19
Februar
19:00 - 21:30
Grillo-Theater
Mi
22
Februar
19:00
Casa
Do
23
Februar
19:00
Grillo-Theater
Fr
24
Februar
19:00
Casa
Sa
25
Februar
19:30
Grillo-Theater
Di
28
Februar
20:00
Café Central
Sa
4
März
19:00 - 20:10
Casa
Mo
6
März
20:00
Café Central
Mo
13
März
18:00 - 19:30
Treffpunkt: Haupteingang Grillo-Theater
18:00
Box
Sa
18
März
20:00
Casa
So
19
März
20:00
Grillo-Theater
Do
23
März
16:30
Treffpunkt: Haupteingang Grillo-Theater
Fr
24
März
19:00 - 20:20
Casa
So
30
April
20:00
Grillo-Theater