Extrem laut und unglaublich nah
nach dem Roman von Jonathan Safran Foer
Aus dem amerikanischen Englisch von Henning Ahrens
Bühnenfassung von Thomas Ladwig
Aus dem amerikanischen Englisch von Henning Ahrens
Bühnenfassung von Thomas Ladwig
http://www.theater-essen.de/
Theater und Philharmonie Essen
Opernplatz 10, 45128 Essen
Extrem laut und unglaublich nah
19:00Casa · Grillo-Theater · Dauer ca. 2 Stunden - keine Pause
Veranstaltung fällt aus
Die Aufführung von „Extrem laut und unglaublich nah“ muss aus organisatorischen Gründen leider entfallen. Informationen zum Kartenumtausch bzw. zur Kartenrückgabe finden Sie hier.
http://www.theater-essen.de/
Theater und Philharmonie Essen
Opernplatz 10, 45128 Essen
Wiederaufnahme
Extrem laut und unglaublich nah
19:00Casa · Grillo-Theater · Dauer ca. 2 Stunden - keine Pause
http://www.theater-essen.de/
Theater und Philharmonie Essen
Opernplatz 10, 45128 Essen
Extrem laut und unglaublich nah
19:00Casa · Grillo-Theater · Dauer ca. 2 Stunden - keine Pause
http://www.theater-essen.de/
Theater und Philharmonie Essen
Opernplatz 10, 45128 Essen
Extrem laut und unglaublich nah
19:00Casa · Grillo-Theater · Dauer ca. 2 Stunden - keine Pause
Wiederaufnahme am 11. September 2022 in der Casa
Das Stück
Oskar Schell ist neun Jahre alt und er ist Pazifist, Erfinder und Geheimnisbewahrer, um nur einiges zu nennen. Natürlich ist er noch viel mehr – vor allem aber ist er tieftraurig und verstört über den Tod seines Vaters, der am „allerschlimmsten Tag“, dem 11. September 2001, in den Twin Towers des World Trade Centers ums Leben kam. Immer wieder hatte Thomas Schell in den letzten Minuten seines Lebens verzweifelt versucht, seine Familie telefonisch zu erreichen. Dass Oskar neben dem Anrufbeantworter stand, dass er den Hörer einfach nicht abnehmen konnte, während sein Vater starb, verschweigt er sogar seiner Mutter. Seitdem rasen tausend Fragen durch seinen Kopf. Doch Antworten zu finden, ist schwer. Nachdem Oskar in den Hinterlassenschaften seines Vaters einen geheimnisvollen Schlüssel entdeckt hat, macht er sich auf die Suche nach einem Türschloss, in das dieser passen könnte. Bei seiner Odyssee durch die Straßen New Yorks begegnet er vielen ungewöhnlichen Menschen und ihren Geschichten, um am Ende doch wieder auf die Spuren seines Vaters zu stoßen.
Auf Jonathan Safran Foers Debüt-Roman „Alles ist erleuchtet“ (2002), für dessen Dramatisierung am Schauspiel Essen Regisseur Thomas Ladwig 2015 in der Kritiker*innenumfrage der Fachzeitschrift Theater heute als bester Nachwuchsregisseur des Jahres nominiert wurde, folgte 2005 „Extrem laut und unglaublich nah“. In seinem bewegenden Bestseller zeichnet der US-amerikanische Schriftsteller Jonathan Safran Foer das Porträt eines Jungen auf der Suche nach seinem Vater und erzählt zugleich die Geschichte einer Familie, in der das Schweigen zum Status quo werden musste, bevor es schließlich Platz machen kann für größere Antworten. Zuletzt veröffentlichte Foer die sehr erfolgreichen Sachbücher „Tiere essen“ und „Wir sind das Klima“ (2019).
Gefördert von der GENO BANK Essen
Auf Jonathan Safran Foers Debüt-Roman „Alles ist erleuchtet“ (2002), für dessen Dramatisierung am Schauspiel Essen Regisseur Thomas Ladwig 2015 in der Kritiker*innenumfrage der Fachzeitschrift Theater heute als bester Nachwuchsregisseur des Jahres nominiert wurde, folgte 2005 „Extrem laut und unglaublich nah“. In seinem bewegenden Bestseller zeichnet der US-amerikanische Schriftsteller Jonathan Safran Foer das Porträt eines Jungen auf der Suche nach seinem Vater und erzählt zugleich die Geschichte einer Familie, in der das Schweigen zum Status quo werden musste, bevor es schließlich Platz machen kann für größere Antworten. Zuletzt veröffentlichte Foer die sehr erfolgreichen Sachbücher „Tiere essen“ und „Wir sind das Klima“ (2019).
Gefördert von der GENO BANK Essen
Pressestimmen
Empfehlungen für Sie
Mi
24
August
19:00
Grillo-Theater
Do
25
August
19:00
Casa
Fr
26
August
19:30
Grillo-Theater
Sa
27
August
13:00 - 19:00
Aalto-Theater und Philharmonie
Sa
27
August
19:30
Casa
Mo
29
August
20:00
Café Central
Di
30
August
19:00 - 20:45
Casa
Di
30
August
20:00
Café Central
Fr
2
September
19:00
VR-Aufführung
Sa
3
September
18:30 - 22:30
Grillo-Theater
Sa
3
September
19:00 - 20:30
Casa
So
4
September
19:00
VR-Aufführung
Fr
9
September
19:30 - 21:00
Grillo-Theater
Fr
16
September
18:00
Grillo-Theater
19:30 - 21:15
Grillo-Theater
So
18
September
11:00 - 18:00
Casa
Mi
21
September
19:00 - 20:45
Casa
So
25
September
15:00 - 15:50
Box
So
25
September
20:00
Grillo-Theater
Do
29
September
17:30
Casa
Fr
30
September
Mo
10
Oktober
11:00 - 17:00
Grillo-Theater
19:00
Grillo-Theater
Fr
21
Oktober
19:30
Grillo-Theater
So
23
Oktober
10:00 - 13:00
Grillo-Theater
So
30
Oktober
19:00
Casa
Sa
12
November
17:00
Grillo-Theater
So
20
November
20:00
Grillo-Theater
Do
29
Dezember
20:00
Grillo-Theater
So
19
März
20:00
Grillo-Theater
So
30
April
20:00
Grillo-Theater
Pitt Herrmann
Maren Behrendt
Kompletter Beitrag
Inszenierung in der Casa kann nur
empfohlen werden - und zwar extrem
laut..."
Frank Blum
Antje van Bürck
zu müssen, ist an diesem melancholisch
gestimmten Abend trotzdem
eine trostreiche Botschaft."
Martina Schürmann