Giselle
Ballett in zwei Akten von Ben Van Cauwenbergh
nach Jean Coralli, Jules Perrot und Marius Petipa
Musik von Adolphe Adam u. a.
nach Jean Coralli, Jules Perrot und Marius Petipa
Musik von Adolphe Adam u. a.
Premiere
Giselle
Aalto-Theater · 18:30 Uhr Einführung im Foyer
Giselle
Aalto-Theater · 17:30 Uhr Einführung im Foyer
Giselle
Aalto-Theater · 19:00 Uhr Einführung im Foyer
Giselle
Aalto-Theater · 18:30 Uhr Einführung im Foyer
Giselle
Aalto-Theater · 19:00 Uhr Einführung im Foyer
Giselle
Aalto-Theater · 17:30 Uhr Einführung im Foyer
Giselle
Aalto-Theater · 19:00 Uhr Einführung im Foyer
Giselle
Aalto-Theater · 17:30 Uhr Einführung im Foyer
Giselle
Aalto-Theater · 19:00 Uhr Einführung im Foyer
Giselle
Aalto-Theater · 16:00 Uhr Einführung im Foyer
In Zusammenarbeit mit der „Theatergemeinde metropole ruhr“ bieten wir für diese Vorstellung eine Betreuung für Kinder ab 4 Jahren an. Mehr Infos
Giselle
Aalto-Theater · 19:00 Uhr Einführung im Foyer
Giselle
Aalto-Theater · 17:30 Uhr Einführung im Foyer
Giselle
Aalto-Theater · 18:30 Uhr Einführung im Foyer
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit
Giselle
Aalto-Theater · 17:30 Uhr Einführung im Foyer
Wiederaufnahme
Giselle
Aalto-Theater
Giselle
Aalto-Theater
Giselle
Aalto-Theater
Giselle
Aalto-Theater
Giselle
Aalto-Theater
Giselle
Aalto-Theater
Giselle
Aalto-Theater
Wiederaufnahme am 7. Oktober 2023
„Giselle“ ist der Inbegriff des romantischen Balletts. Besonders der zweite Akt wurde zur Legende: ein „weißer Akt“, in dem die Tänzerinnen in weißen Tutus zu der traumhaft schönen Musik von Adolphe Adam auf Spitze tanzen – zumindest nachdem der legendäre Choreograf Marius Petipa die Original-Inszenierung überarbeitete und ihr den letzten Schliff gab. 1841 wurde dieses Werk in Paris uraufgeführt und hat sich bis heute weltweit auf den internationalen Spielplänen behaupten können.
Giselle ist ein unschuldiges Mädchen vom Land und verliebt in Herzog Albrecht. Dieser jedoch spielt ein falsches Spiel, denn eigentlich ist er bereits mit der Adeligen Bathilde verlobt und gibt sich Giselle gegenüber als einfacher Mann aus dem Volk aus. Als Giselle seinen Betrug entdeckt, stirbt sie an gebrochenem Herzen. Nach ihrem Tod wird sie jedoch in eine Untote verwandelt und lockt Albrecht ins Geisterreich …
Die beiden Hauptrollen sind Traumrollen für alle Balletttänzer*innen, und einige der choreografischen Elemente gehören zu den größten Herausforderungen der Tanzgeschichte.
Vor einigen Jahren war „Giselle“ in der modernen Choreografie von David Dawson im Aalto-Theater zu sehen. Ballettintendant Ben Van Cauwenbergh vertraut nun auf die Kraft und den Zauber des klassischen Balletts und bringt das Werk – soweit es unser heutiger Kenntnisstand zulässt – im romantischen Original auf die Essener Bühne.
Mit der Compagnie des Aalto Ballett Essen, Schüler*innen des Fachbereichs Tanz am Gymnasium Essen-Werden und den Essener Philharmonikern
Gefördert von der Sparkasse Essen aus Mitteln der Lotterie „PS-Sparen und Gewinnen“
Giselle ist ein unschuldiges Mädchen vom Land und verliebt in Herzog Albrecht. Dieser jedoch spielt ein falsches Spiel, denn eigentlich ist er bereits mit der Adeligen Bathilde verlobt und gibt sich Giselle gegenüber als einfacher Mann aus dem Volk aus. Als Giselle seinen Betrug entdeckt, stirbt sie an gebrochenem Herzen. Nach ihrem Tod wird sie jedoch in eine Untote verwandelt und lockt Albrecht ins Geisterreich …
Die beiden Hauptrollen sind Traumrollen für alle Balletttänzer*innen, und einige der choreografischen Elemente gehören zu den größten Herausforderungen der Tanzgeschichte.
Vor einigen Jahren war „Giselle“ in der modernen Choreografie von David Dawson im Aalto-Theater zu sehen. Ballettintendant Ben Van Cauwenbergh vertraut nun auf die Kraft und den Zauber des klassischen Balletts und bringt das Werk – soweit es unser heutiger Kenntnisstand zulässt – im romantischen Original auf die Essener Bühne.
Mit der Compagnie des Aalto Ballett Essen, Schüler*innen des Fachbereichs Tanz am Gymnasium Essen-Werden und den Essener Philharmonikern
Gefördert von der Sparkasse Essen aus Mitteln der Lotterie „PS-Sparen und Gewinnen“
Vorstellung am:
Team
Choreografie
Musikalische Leitung
Bühne und Kostüme
Coaching
Licht
Bernd Hagemeyer
Dramaturgie
Besetzung
Giselle
Albrecht
Hilarion
Myrtha
Thomas Molke
Zur kompletten Kritik
Julia Gaß
Frank Blum
Zur kompletten Kritik
Michael-Georg Müller
Edda Breski