Kunst⁵ "Rien ne va plus" - Die TUP-Festtage 2019
Uraufführung
Uraufführung
Schließ deine Augen – Rien ne va plus!
nach Motiven von Maurice Maeterlinck, J. M. Barrie und Dennis Cooper
Ein Mehrspartenprojekt im Rahmen der TUP-Festtage "Kunst⁵" 2019
Ein Mehrspartenprojekt im Rahmen der TUP-Festtage "Kunst⁵" 2019
Mit: Künstlerinnen und Künstler des Aalto-Musiktheaters, des Aalto Ballett Essen und des Schauspiel Essen
Premiere am 27. März 2019 in der Casa des Schauspiel Essen
Inszenierung
Choreografie
Bühne und Kostüme
Dramaturgie
Mit
Das Projekt
Was passiert, wenn wir ewig Kind bleiben? Wenn wir die Augen schließen und einfach nicht erwachsen werden? Wenn wir uns eine Welt erträumen, in der unsere eigenen Regeln herrschen und wir nicht mehr den Machtstrukturen der Erwachsenenwelt unterworfen sind?
Mit diesen Fragen setzt sich die Stückentwicklung „Schließ deine Augen – Rien ne va plus!“ in der Inszenierung von Marijke Malitius und Sascha Krohn (s. Titelfoto), in der Choreografie von Igor Volkovskyy und der Ausstattung von Gesa Gröning auseinander. Zum ersten Mal entsteht im Rahmen der TUP-Festtage „Kunst⁵“ ein spartenübergreifendes Projekt gemeinsam mit Künstlerinnen und Künstlern des Aalto-Musiktheaters, des Aalto Ballett Essen und des Schauspiel Essen.
Im ersten Teil untersucht das junge Regieteam Maurice Maeterlincks „Tintagiles Tod“, in dem ein Junge verzweifelt versucht, gegen die Machtstrukturen der Erwachsenenwelt anzukämpfen, der Unausweichlichkeit des Schicksals jedoch nicht zu entkommen vermag.
Im Mythos des Märchenhelden Peter Pan steht hingegen die völlige Ablehnung der Erwachsenenwelt im Fokus. In der Utopie des „Neverland“ ist alles wahr, woran man glaubt, können die Träume sprichwörtlich „fliegen lernen“. Doch was zunächst wie ein Hohelied auf die Kindheit anmutet, nimmt beunruhigende Dimensionen an. Denn auch der Versuch, ewig Kind zu bleiben, kann zum Zwang werden und Gewalt mit sich bringen.
Die TUP-Festtage 2019 werden ermöglicht durch die Sparkasse Essen.
Mit diesen Fragen setzt sich die Stückentwicklung „Schließ deine Augen – Rien ne va plus!“ in der Inszenierung von Marijke Malitius und Sascha Krohn (s. Titelfoto), in der Choreografie von Igor Volkovskyy und der Ausstattung von Gesa Gröning auseinander. Zum ersten Mal entsteht im Rahmen der TUP-Festtage „Kunst⁵“ ein spartenübergreifendes Projekt gemeinsam mit Künstlerinnen und Künstlern des Aalto-Musiktheaters, des Aalto Ballett Essen und des Schauspiel Essen.
Im ersten Teil untersucht das junge Regieteam Maurice Maeterlincks „Tintagiles Tod“, in dem ein Junge verzweifelt versucht, gegen die Machtstrukturen der Erwachsenenwelt anzukämpfen, der Unausweichlichkeit des Schicksals jedoch nicht zu entkommen vermag.
Im Mythos des Märchenhelden Peter Pan steht hingegen die völlige Ablehnung der Erwachsenenwelt im Fokus. In der Utopie des „Neverland“ ist alles wahr, woran man glaubt, können die Träume sprichwörtlich „fliegen lernen“. Doch was zunächst wie ein Hohelied auf die Kindheit anmutet, nimmt beunruhigende Dimensionen an. Denn auch der Versuch, ewig Kind zu bleiben, kann zum Zwang werden und Gewalt mit sich bringen.
Die TUP-Festtage 2019 werden ermöglicht durch die Sparkasse Essen.
Empfehlungen für Sie
Do
18
August
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Mi
24
August
19:00
Grillo-Theater
Do
25
August
19:00
Casa
Fr
26
August
19:30
Grillo-Theater
Sa
27
August
13:00 - 19:00
Aalto-Theater und Philharmonie
Sa
27
August
15:15 - 16:15
Aalto-Theater
Sa
27
August
19:30
Casa
So
28
August
16:30 - 19:40
Aalto-Theater
Mo
29
August
20:00
Café Central
Di
30
August
19:00 - 20:45
Casa
Di
30
August
20:00
Café Central
Fr
2
September
19:00
VR-Aufführung
Sa
3
September
15:00
Aalto-Foyer
Sa
3
September
18:30 - 22:30
Grillo-Theater
Sa
3
September
19:00 - 20:30
Casa
So
4
September
11:00
Aalto-Theater
So
4
September
13:15 - 14:00
Aalto-Theater
So
4
September
18:00 - 19:30
Gruga-Park
So
4
September
19:00
VR-Aufführung
Di
6
September
19:30
Café LIVRES
Do
8
September
19:30 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
9
September
19:30 - 21:00
Grillo-Theater
Sa
10
September
15:00 - 17:00
Aalto-Theater
So
11
September
18:00 - 20:00
Aalto-Theater
So
11
September
19:00 - 21:00
Casa
Mo
12
September
18:00
Aalto-Theater
Do
15
September
19:30 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Fr
16
September
18:00
Grillo-Theater
19:30 - 21:15
Grillo-Theater
So
18
September
11:00 - 12:30
Alfried Krupp Saal
So
18
September
11:00 - 18:00
Casa
Mi
21
September
19:00 - 20:45
Casa
Fr
23
September
14:30 - 16:00
Aalto-Theater
Fr
23
September
16:30
Aalto-Cafeteria
Fr
23
September
19:30 - 21:20
Aalto-Theater
Sa
24
September
18:00
Aalto-Theater
So
25
September
15:00 - 15:50
Box
So
25
September
20:00
Grillo-Theater
Do
29
September
17:30
Casa
Fr
30
September
Fr
30
September
19:30 - 22:15
Aalto-Theater
So
2
Oktober
11:00 - 13:00
RWE Pavillon
So
2
Oktober
21:00
Aalto-Theater
So
9
Oktober
18:00 - 21:15
Aalto-Theater
Mo
10
Oktober
9:00 - 13:00
Aalto-Foyer
Mo
10
Oktober
11:00 - 17:00
Grillo-Theater
Mo
10
Oktober
19:30
Aalto-Foyer
Do
13
Oktober
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Di
18
Oktober
09:30 - 10:30
Aalto-Foyer
19:00
Grillo-Theater
Fr
21
Oktober
19:30
Grillo-Theater
So
23
Oktober
10:00 - 13:00
Grillo-Theater
So
23
Oktober
11:00
Aalto-Theater
Mo
24
Oktober
20:00 - 22:00
Café Central
Mi
26
Oktober
10:00
Aalto-Foyer
Sa
29
Oktober
19:00
Aalto-Theater
So
30
Oktober
19:00
Casa
Sa
5
November
14:00 - 17:00
Aalto-Foyer
Sa
5
November
19:00 - 21:30
Aalto-Theater
Do
10
November
19:30 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
12
November
17:00
Grillo-Theater
So
13
November
11:00 - 13:00
Aalto-Foyer
So
20
November
11:00
Aalto-Theater
So
20
November
20:00
Grillo-Theater
Sa
26
November
19:00
Aalto-Theater
Fr
2
Dezember
19:30 - 21:30
Aalto-Theater
So
4
Dezember
21:00
Aalto-Theater
Mo
5
Dezember
20:00 - 22:00
Café Central
Do
8
Dezember
19:30 - 22:00
Aalto-Theater
Do
8
Dezember
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
11
Dezember
11:00 - 13:00
RWE Pavillon
Mi
14
Dezember
10:00
Aalto-Foyer
Do
15
Dezember
19:30 - 22:30
Aalto-Theater
Fr
16
Dezember
So
18
Dezember
21:00
Aalto-Theater
Mo
19
Dezember
20:00
Aalto-Cafeteria
Mi
28
Dezember
19:30 - 21:30
Aalto-Theater
Do
29
Dezember
20:00
Grillo-Theater
So
1
Januar
18:00 - 19:30
Alfried Krupp Saal
So
8
Januar
11:00 - 13:00
Aalto-Foyer
Do
12
Januar
19:30 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
15
Januar
11:00 - 12:30
Alfried Krupp Saal
So
22
Januar
Matinée
Aalto-Cafeteria
Mo
23
Januar
10:00
Aalto-Foyer
Sa
28
Januar
19:00
Aalto-Theater
Do
2
Februar
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Mo
6
Februar
19:30
Aalto-Foyer
Fr
10
Februar
19:30 - 22:40
Aalto-Theater
So
12
Februar
21:00
Aalto-Theater
Do
23
Februar
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
26
Februar
11:00 - 13:00
RWE Pavillon
So
5
März
11:00
Aalto-Theater
Sa
11
März
19:00
Aalto-Theater
11:00 - 13:00
Aalto-Foyer
Mo
13
März
20:00
Aalto-Cafeteria
Sa
18
März
19:00 - 21:15
Aalto-Theater
So
19
März
11:00 - 13:00
Alfried Krupp Saal
So
19
März
11:00
Aalto-Foyer
So
19
März
20:00
Grillo-Theater
Mo
20
März
20:00 - 22:00
Café Central
Sa
25
März
19:00 - 22:00
Aalto-Theater
So
26
März
11:00 - 13:00
Aalto-Foyer
Do
30
März
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
2
April
11:00
Aalto-Theater
Do
6
April
19:30 - 21:30
Aalto-Theater
Sa
15
April
19:00
Aalto-Theater
Sa
22
April
19:00 - 21:45
Aalto-Theater
Do
27
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
30
April
11:00 - 13:00
RWE Pavillon
So
30
April
20:00
Grillo-Theater
So
7
Mai
11:00
Aalto-Theater
Mo
8
Mai
20:00 - 22:00
Café Central
Sa
13
Mai
19:00
Aalto-Theater
Fr
19
Mai
12:00
Aalto-Theater
19:30
Aalto-Theater
So
21
Mai
12:00
Zeche Zollverein
Mo
22
Mai
19:30
Aalto-Foyer
Do
25
Mai
19:30 - 22:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
28
Mai
11:00 - 12:30
Alfried Krupp Saal
Sa
3
Juni
19:00 - 22:00
Aalto-Theater
So
4
Juni
11:00 - 13:00
Aalto-Foyer
Mo
5
Juni
10:00
Aalto-Foyer
Sa
17
Juni
19:00 - 21:00
Gruga-Park
Di
20
Juni
20:00
Aalto-Cafeteria
Do
22
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal