Führungen durch das
Aalto-Theater

Öffentliche Führungen

„Das höchste Ziel der Architektur ist die Erschaffung eines Paradieses“ – und so bescheinigte die Jury des Ideenwettbewerbs für den Bau eines neuen Opernhauses bereits im Jahr 1959 dem Entwurf Alvar Aaltos „große Originalität und Schönheit“.

Eröffnet in 1988, vor über 30 Jahren, hat das Aalto-Theater bis heute nichts an seiner Faszination eingebüßt und sein Architekt gilt als einer der „international bedeutendsten Architekten einer organischen Moderne“. Im Rahmen der zweistündigen Führung werden die Teilnehmer*innen nicht nur mit Aaltos „humaner Architektur“ vertraut gemacht, sondern erhalten ebenso einen exklusiven Blick hinter die Kulissen und werden in die Geheimnisse des Theateralltags eingeweiht. An Orten, die den Zuschauer*innen bei regulären Theaterbesuchen verborgen bleiben, wie den Werkstätten, der Probebühne oder dem Kulissenlager, können Sie sich auf zahlreiche Informationen und Anekdoten rund um die Geschehnisse eines Theaterabends freuen und erfahren, warum ein Aufzug benötigt wird, in dem sogar ein Lastkraftwagen Platz hat, was es mit dem Beruf der Inspizienz auf sich hat und wie ein Probenalltag am Aalto-Theater aussieht.

Karten zu € 8,00 (erm. € 6,00) sind nur im Vorverkauf an allen Kassen der Theater und Philharmonie Essen sowie unter www.theater-essen.de erhältlich.

Alle Termine sowie die Möglichkeit zur Buchung finden Sie hier.

Spezialführungen

Gruppenführungen
Termine für private Gruppenführungen durch das Aalto-Theater können mit uns vereinbart und bei uns gebucht werden. Die Auswahl des Zeitpunktes unterliegt der Proben- und Vorstellungsdisposition des Theaterbetriebes.
Dauer ca. 2 Stunden
Kosten € 100,00 (max. 30 Personen)

Terminvereinbarung unter T 02 01 81 22-226 oder fuehrung@aalto-musiktheater.de
Architekturführungen
„Die Architektur humaner zu gestalten bedeutet, bessere Architektur zu machen“, so der Schöpfer des Essener Musiktheaters, Alvar Aalto. An ausgewählten Sonntagen können interessierte Gäste in 45-minütigen Kurzführungen Aaltos „humane Architektur“ mit ihrer geschwungenen Fassade, ihrem lichtdurchfluteten Foyer sowie dem an antiken Vorbildern orientierten Zuschauerraum erleben.
Karten € 7,00 (erm. € 5,00) nur vor Ort
Treffpunkt Haupteingang Aalto-Theater

Alle Termine finden Sie hier.
Führung für Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind
Unsere „Mobilitätsführung“ ist für alle Theaterfreund*innen interessant, die „nicht so gut zu Fuß“ sind und ist ebenso für Rollstuhlfahrer*innen geeignet. In Kombination mit unserem Extra-Format „It’s Teatime“ kann, jeweils um 14:30 Uhr, das Vorder- und Hinterhaus des Aalto-Theaters besichtigt werden und im Anschluss den Plaudereien der traditionellen Teestunde vor Opernpremieren mit spannenden Künstler*innen gelauscht werden.

Karten zu € 8,00 (erm. € 6,00) sind nur im Vorverkauf an allen Kassen der Theater und Philharmonie Essen sowie unter www.theater-essen.de erhältlich.

Alle Termine sowie die Möglichkeit zur Buchung finden Sie hier.

Virtueller Rundgang

Die einzigartige Architektur des Aalto-Theaters kann man jetzt auch virtuell erleben. Unser digitaler Rundgang bietet einen 360°-Einblick in die Eingangshalle, das Foyer und den Zuschauerraum, bei dem man viel über Geschichte und Architektur des Hauses erfahren kann. Wir danken Marcel Heuer, der das Projekt für uns realisiert hat!
360°-Rundgang