Sparda-Musiknacht Essen
Werke von Carl Zeller, Emmerich Kálmán, Franz Lehár, Johann Strauß, Johann Strauß (Sohn), Karl Millöcker, Nico Dostal
http://www.theater-essen.de/
Theater und Philharmonie Essen
Opernplatz 10, 45128 Essen
Sparda-Musiknacht Essen
19:00Alfried Krupp Saal · Philharmonie Essen
Veranstalter: Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West
Sopran
Mercy Malieloa, Lisa Wittig
Tenor
Georg Virban, Aljoscha Lennert
Bass
Baurzhan Anderzhanov, Sebastian Pilgrim
Essener Philharmoniker
Dirigent
Tommaso Turchetta
Moderation
Bettina Ranch
Franz Lehár
"Einmal möcht' ich was Närrisches tun" aus "Paganini"
Johann Strauß
Ouvertüre zu "Die Fledermaus"
Emmerich Kálmán
"Ich warte auf das grosse Wunder" aus "Die Csárdásfürstin"
Karl Millöcker
"Dunkelrote Rosen"
Lied des Fremden aus "Gasparone"
Karl Millöcker
"Soll ich reden, darf ich schweigen? - Ich setz' den Fall" aus "Der Bettelstudent"
Nico Dostal
Ungarischer Marsch aus "Die ungarische Hochzeit"
Emmerich Kálmán
"Nimm, Zigeuner, Deine Geige" aus "Die Csárdásfürstin"
Emmerich Kálmán
"Grüß' mir die süßen, die reizenden Frauen" aus "Gräfin Mariza"
Johann Strauß
"Ja, das Schreiben und das Lesen" aus "Der Zigeunerbaron"
Franz Lehár
"Meine Lippen, sie küssen so heiß" aus "Giuditta"
Karl Millöcker
"Durch diesen Kuss sei unser Bund geweiht" aus "Der Bettelstudent"
Johann Strauß (Sohn)
Walzer - "Wiener Blut"
Carl Zeller
"Als dir die Welt voll Rosen hing" aus "Der Vogelhändler"
Karl Millöcker
"Ach, ich hab sie ja nur auf die Schulter geküsst" aus "Der Bettelstudent"
Franz Lehár
"Lippen schweigen, 's flüstern Geigen" aus "Die lustige Witwe"
EINMAL MÖCHT' ICH WAS NÄRRISCHES TUN
Operetten-Gala mit Werken von Johann Strauß, Emmerich Kálmán, Carl Millöcker u.a. sowie Solist*innen des Aalto-Musiktheaters
Soziale Projekte unterstützen und Musik genießen – das können die Besucher der Sparda-Musiknacht miteinander verbinden. Seit Gründung der Stiftung im Jahr 2004 finden Benefizkonzerte in wechselnden Spielstätten in NRW statt. Auf diese Weise konnten in den vergangenen viele Menschen erreicht und mit klassischer Musik begeistert werden. Dabei dürfen sich die Besucher nicht nur auf ein großartiges Klangfeuerwerk freuen. Eine Besonderheit dieser Konzertreihe ist, dass jeder Besucher auch anderen etwas Gutes tut. Denn die Sparda-Stiftung spendet einen Betrag in Höhe der Eintrittsgelder für einen guten Zweck in der Region.
"Einmal möcht' ich was Närrisches tun" aus "Paganini"
Johann Strauß
Ouvertüre zu "Die Fledermaus"
Emmerich Kálmán
"Ich warte auf das grosse Wunder" aus "Die Csárdásfürstin"
Karl Millöcker
"Dunkelrote Rosen"
Lied des Fremden aus "Gasparone"
Karl Millöcker
"Soll ich reden, darf ich schweigen? - Ich setz' den Fall" aus "Der Bettelstudent"
Nico Dostal
Ungarischer Marsch aus "Die ungarische Hochzeit"
Emmerich Kálmán
"Nimm, Zigeuner, Deine Geige" aus "Die Csárdásfürstin"
Emmerich Kálmán
"Grüß' mir die süßen, die reizenden Frauen" aus "Gräfin Mariza"
Johann Strauß
"Ja, das Schreiben und das Lesen" aus "Der Zigeunerbaron"
Franz Lehár
"Meine Lippen, sie küssen so heiß" aus "Giuditta"
Karl Millöcker
"Durch diesen Kuss sei unser Bund geweiht" aus "Der Bettelstudent"
Johann Strauß (Sohn)
Walzer - "Wiener Blut"
Carl Zeller
"Als dir die Welt voll Rosen hing" aus "Der Vogelhändler"
Karl Millöcker
"Ach, ich hab sie ja nur auf die Schulter geküsst" aus "Der Bettelstudent"
Franz Lehár
"Lippen schweigen, 's flüstern Geigen" aus "Die lustige Witwe"
EINMAL MÖCHT' ICH WAS NÄRRISCHES TUN
Operetten-Gala mit Werken von Johann Strauß, Emmerich Kálmán, Carl Millöcker u.a. sowie Solist*innen des Aalto-Musiktheaters
Soziale Projekte unterstützen und Musik genießen – das können die Besucher der Sparda-Musiknacht miteinander verbinden. Seit Gründung der Stiftung im Jahr 2004 finden Benefizkonzerte in wechselnden Spielstätten in NRW statt. Auf diese Weise konnten in den vergangenen viele Menschen erreicht und mit klassischer Musik begeistert werden. Dabei dürfen sich die Besucher nicht nur auf ein großartiges Klangfeuerwerk freuen. Eine Besonderheit dieser Konzertreihe ist, dass jeder Besucher auch anderen etwas Gutes tut. Denn die Sparda-Stiftung spendet einen Betrag in Höhe der Eintrittsgelder für einen guten Zweck in der Region.
Empfehlungen für Sie
Do
7
Dezember
15:00 - 16:00
RWE Pavillon
Do
7
Dezember
19:30 - 21:30
Alfried Krupp Saal
Sa
9
Dezember
15:00 - 16:15
RWE Pavillon
So
10
Dezember
11:00 - 13:00
RWE Pavillon
So
10
Dezember
15:00 - 17:30
Alfried Krupp Saal
Mo
11
Dezember
20:00 - 22:00
Café Central
Do
14
Dezember
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Fr
15
Dezember
20:00 - 21:30
Alfried Krupp Saal
Sa
16
Dezember
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
So
17
Dezember
11:00 - 13:00
RWE Pavillon
So
17
Dezember
16:30 - 19:00
Aalto-Theater
So
17
Dezember
17:00 - 20:00
Alfried Krupp Saal
Mi
20
Dezember
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Di
26
Dezember
14:00 - 15:00
Alfried Krupp Saal
Di
26
Dezember
18:00 - 19:30
Alfried Krupp Saal
So
31
Dezember
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
31
Dezember
22:00
Aalto-Theater
18:00 - 20:00
Alfried Krupp Saal
Di
2
Januar
20:00 - 22:30
Alfried Krupp Saal
Sa
6
Januar
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
7
Januar
15:00 - 17:00
Alfried Krupp Saal
Do
11
Januar
19:00 - 20:30
RWE Pavillon
Do
11
Januar
19:30 - 21:30
Alfried Krupp Saal
Fr
12
Januar
19:00 - 20:30
RWE Pavillon
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Di
16
Januar
19:00 - 21:00
RWE Pavillon
Mi
17
Januar
20:00 - 21:30
RWE Pavillon
Mi
17
Januar
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Do
18
Januar
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
19
Januar
19:00 - 20:00
RWE Pavillon
Fr
19
Januar
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
20
Januar
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
21
Januar
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
So
21
Januar
11:00 - 13:00
Aalto-Foyer
So
21
Januar
15:00 - 16:00
Alfried Krupp Saal
So
21
Januar
17:00 - 18:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Mi
24
Januar
19:00 - 20:00
Alfried Krupp Saal
Do
25
Januar
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Fr
26
Januar
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Sa
27
Januar
19:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
27
Januar
20:00 - 22:00
RWE Pavillon
So
28
Januar
11:00 - 11:45
RWE Pavillon
So
28
Januar
17:00 - 19:00
Alfried Krupp Saal
Mi
31
Januar
09:30 - 10:15
RWE Pavillon
Do
1
Februar
19:30 - 21:30
Alfried Krupp Saal
Sa
3
Februar
20:00 - 22:00
RWE Pavillon
So
4
Februar
11:00 - 13:00
Alfried Krupp Saal
Mi
7
Februar
11:00 - 12:00
Alfried Krupp Saal
Sa
10
Februar
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
11
Februar
19:00 - 21:00
RWE Pavillon
Mo
12
Februar
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Mi
14
Februar
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
16
Februar
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Fr
23
Februar
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Sa
24
Februar
11:00 - 11:45
RWE Pavillon
Sa
24
Februar
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
So
25
Februar
11:00 - 13:00
Aalto-Foyer
So
25
Februar
17:00 - 19:00
Alfried Krupp Saal
Do
29
Februar
19:30 - 21:30
Alfried Krupp Saal
Sa
2
März
15:00 - 16:30
Ganzes Haus (Philharmonie)
Sa
2
März
16:00 - 17:00
Ganzes Haus (Philharmonie)
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
So
3
März
11:00 - 12:00
Alfried Krupp Saal
So
3
März
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Fr
8
März
19:00 - 21:00
RWE Pavillon
Sa
9
März
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
10
März
11:00 - 13:00
RWE Pavillon
So
10
März
11:00 - 12:30
Alfried Krupp Saal
So
10
März
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Mo
11
März
20:00 - 22:00
Café Central
Mi
13
März
19:30 - 22:00
RWE Pavillon
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
15
März
19:30 - 21:30
Alfried Krupp Saal
Sa
16
März
20:00 - 21:30
Alfried Krupp Saal
So
17
März
17:00 - 19:00
Alfried Krupp Saal
Fr
22
März
20:00 - 01:00
RWE Pavillon
Sa
23
März
20:00 - 21:15
Alfried Krupp Saal
So
24
März
15:00 - 16:00
Alfried Krupp Saal
So
24
März
17:00 - 18:00
Alfried Krupp Saal
Mi
27
März
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Do
28
März
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
29
März
17:00 - 19:00
Alfried Krupp Saal
Mi
3
April
09:00 - 15:00
RWE Pavillon
So
7
April
11:00 - 13:00
RWE Pavillon
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Do
11
April
15:00 - 17:00
RWE Pavillon
Do
11
April
19:30 - 21:30
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
13
April
20:00 - 22:00
RWE Pavillon
So
14
April
17:00 - 19:00
Alfried Krupp Saal
Fr
19
April
10:00 - 10:45
RWE Pavillon
Sa
20
April
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
So
21
April
11:00 - 13:00
Alfried Krupp Saal
Mi
24
April
20:00 - 21:30
RWE Pavillon
Fr
26
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
28
April
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
So
28
April
17:00 - 19:00
Alfried Krupp Saal
So
28
April
18:00 - 19:00
Kreuzeskirche
Mo
29
April
09:30 - 10:30
RWE Pavillon
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
4
Mai
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
So
5
Mai
19:00 - 21:00
RWE Pavillon
Do
9
Mai
19:30 - 21:30
Alfried Krupp Saal
Sa
11
Mai
16:00 - 17:20
RWE Pavillon
17:00 - 18:30
Alfried Krupp Saal
So
12
Mai
18:00 - 19:30
Evangelische Kirche Werden
Mi
22
Mai
09:30 - 10:15
RWE Pavillon
Fr
24
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
25
Mai
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
17:00 - 19:00
Alfried Krupp Saal
Di
28
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Mi
29
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
1
Juni
19:00 - 20:00
Alfried Krupp Saal
Sa
8
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
9
Juni
11:00 - 13:00
Aalto-Foyer
Mo
10
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Di
11
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Mi
12
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Do
13
Juni
19:30 - 21:30
Alfried Krupp Saal
Do
13
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Fr
14
Juni
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
Fr
14
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
20:00 - 22:30
Alfried Krupp Saal
So
16
Juni
11:00 - 12:00
Alfried Krupp Saal
Mo
17
Juni
20:00 - 22:00
Café Central
Fr
21
Juni
11:00 - 12:00
Alfried Krupp Saal
Sa
29
Juni
Veranstaltung fällt aus
19:00 - 21:00
Gruga-Park
Sa
29
Juni
20:00 - 22:00
Essener Dom
Do
4
Juli
19:30 - 21:30
Alfried Krupp Saal
18:00 - 20:00
Alfried Krupp Saal
Mo
8
Juli
09:00 - 15:00
RWE Pavillon