Ein Stadtfest der Kulturen im Stadtgarten
Wir sind im Garten
Veranstalter: Kulturamt der Stadt Essen, Theater und Philharmonie Essen sowie Akteur*innen der Stadtgesellschaft im Rahmen der Folkwang Dekade
http://www.theater-essen.de/
Theater und Philharmonie Essen
Opernplatz 10, 45128 Essen
Wir sind im Garten
11:59Stadtgarten · Philharmonie Essen
Stadtfest am 2. September 2023 im Stadtgarten
Der Stadtgarten wird am Samstag, 2. September 2023 von 11:59 bis 21:59 Uhr zum Wohn-Theater-Küchen-Atelier-Kinder-Bühnen-Raum der gesamtem Stadt – ein „Blind Date“ von Kultur und Alltag. Wer hat schon mal einer Geige gelauscht, während auf dem Grill die Paprika brutzelt? Oder ist zur Verabredung in den Stadtgarten getanzt? Alle 9 Essener Bezirke finden sich jeweils in einem bestimmten Bereich des Parks wieder und machen die Veranstaltung zu einem Fest der Kulturen. Und wer mag, kann in der Philharmonie einem Konzert der Essener Philharmoniker lauschen oder selbst aktiv werden. Der Eintritt ist frei.
Programm in der Philharmonie Essen
Alfried Krupp Saal
14:30 Uhr Neue Folkwang Symphoniker, Dauer: ca. 45 Minuten
16:30 Uhr Essener Jugend-Symphonie-Orchester, Dauer: ca. 45 Minuten
19:00 Uhr "Philharmonischer Aperitif": Konzert mit den Essener Philharmonikern und Jungstudierenden der Folkwang Universität der Künste sowie den Solist*innen des Aalto Musiktheaters Baurzhan Anderzhanov, Almas Svilpa und Lisa Wittig. Die musikalische Leitung hat Generalmusikdirektor Andrea Sanguineti. Durch den Abend führt Intendantin Merle Fahrholz.
Auf dem Programm stehen Werke von Lully, Rameau, Berio/Boccherini, Boito, Berg, Cimarosa, Ibert, Bernstein, Gershwin, Stolz und Chabrier.
Dauer: ca. 60 Minuten
Kooperation mit dem Institut für künstlerische Nachwuchsförderung | folkwang junior
RWE Pavillon
13:00 Uhr "Das Gespenst von Canterville" mit dem Aalto Kinderchor und Musiker*innen der Folkwang Universität der Künste, Dauer: ca. 40 Minuten
14:30 Uhr Loop- und Circle-Songs zum Mitmachen mit dem Philharmonischen Chor Essen, Dauer: ca. 30 Minuten
16:00 Uhr "Hänsel und Gretel" mit dem Ensemble Bassolino und Schüler*innen der Folkwang Musikschule, Dauer: ca. 40 Minuten
18:00 Uhr Filmpremiere der Folkwang-Musikschule
Außerdem werden Führungen durch die Philharmonie angeboten.
Programm im Aalto-Theater
Hauptbühne
12:30 Uhr Öffentliches Balletttraining, Dauer: ca. 60 Minuten
15:00 Uhr Viva Verdi: Opernchöre aus "Macbeth", Dauer: ca. 20 Minuten
Terrasse/Außenbereich
13:00 Uhr "Oper meets Jazz": Musik-Gespräche im Rahmen von Aalto:StartUp, Dauer: ca. 30 Minuten
14:30 Uhr "Brasiliero": Kammermusik der Essener Philharmoniker, Dauer: ca. 20 Minuten
16:00 Uhr "Oper im Garten": Das Opernstudio NRW präsentiert sich mit seinen Sänger*innen, Dauer: ca. 15 Minuten
17:00 Uhr "Natur pur": Streichquartette im Rahmen des "Orchesters des Wandels", Dauer: ca. 20 Minuten
Beitrag des Schauspiel Essen
Stadtgarten (Bezirk 4):
17:00 Uhr Lesung und Gespräch mit dem Autor Akın E. Şipal (Artist in Residence am Schauspiel Essen), Dauer: ca. 40 Minuten
Akın Emanuel Şipal liest aus seinem Stück „Mutter Vater Land“, das 2022 den Publikumspreis der Mülheimer Theatertage 2022 gewonnen hat und für den Preis der Stiftung Buchkunst 2023 nominiert ist. Im Stück erzählt Şipal Hundert Jahre Familiengeschichte zwischen Deutschland und der Türkei. Der Autor lässt vier Generationen und ihre Anekdoten, Tiraden, Träume, Rachefantasien aufeinanderprallen, darin verstrickt die Erzählerfigur selbst, Alter Ego. Das Erinnern findet seine formale Struktur in a-chronologisch springenden Jahreszahlen, die blitzlichtartig Familienszenen vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Umbrüche der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft verhandeln.
Programm in der Philharmonie Essen
Alfried Krupp Saal
14:30 Uhr Neue Folkwang Symphoniker, Dauer: ca. 45 Minuten
16:30 Uhr Essener Jugend-Symphonie-Orchester, Dauer: ca. 45 Minuten
19:00 Uhr "Philharmonischer Aperitif": Konzert mit den Essener Philharmonikern und Jungstudierenden der Folkwang Universität der Künste sowie den Solist*innen des Aalto Musiktheaters Baurzhan Anderzhanov, Almas Svilpa und Lisa Wittig. Die musikalische Leitung hat Generalmusikdirektor Andrea Sanguineti. Durch den Abend führt Intendantin Merle Fahrholz.
Auf dem Programm stehen Werke von Lully, Rameau, Berio/Boccherini, Boito, Berg, Cimarosa, Ibert, Bernstein, Gershwin, Stolz und Chabrier.
Dauer: ca. 60 Minuten
Kooperation mit dem Institut für künstlerische Nachwuchsförderung | folkwang junior
RWE Pavillon
13:00 Uhr "Das Gespenst von Canterville" mit dem Aalto Kinderchor und Musiker*innen der Folkwang Universität der Künste, Dauer: ca. 40 Minuten
14:30 Uhr Loop- und Circle-Songs zum Mitmachen mit dem Philharmonischen Chor Essen, Dauer: ca. 30 Minuten
16:00 Uhr "Hänsel und Gretel" mit dem Ensemble Bassolino und Schüler*innen der Folkwang Musikschule, Dauer: ca. 40 Minuten
18:00 Uhr Filmpremiere der Folkwang-Musikschule
Außerdem werden Führungen durch die Philharmonie angeboten.
Programm im Aalto-Theater
Hauptbühne
12:30 Uhr Öffentliches Balletttraining, Dauer: ca. 60 Minuten
15:00 Uhr Viva Verdi: Opernchöre aus "Macbeth", Dauer: ca. 20 Minuten
Terrasse/Außenbereich
13:00 Uhr "Oper meets Jazz": Musik-Gespräche im Rahmen von Aalto:StartUp, Dauer: ca. 30 Minuten
14:30 Uhr "Brasiliero": Kammermusik der Essener Philharmoniker, Dauer: ca. 20 Minuten
16:00 Uhr "Oper im Garten": Das Opernstudio NRW präsentiert sich mit seinen Sänger*innen, Dauer: ca. 15 Minuten
17:00 Uhr "Natur pur": Streichquartette im Rahmen des "Orchesters des Wandels", Dauer: ca. 20 Minuten
Beitrag des Schauspiel Essen
Stadtgarten (Bezirk 4):
17:00 Uhr Lesung und Gespräch mit dem Autor Akın E. Şipal (Artist in Residence am Schauspiel Essen), Dauer: ca. 40 Minuten
Akın Emanuel Şipal liest aus seinem Stück „Mutter Vater Land“, das 2022 den Publikumspreis der Mülheimer Theatertage 2022 gewonnen hat und für den Preis der Stiftung Buchkunst 2023 nominiert ist. Im Stück erzählt Şipal Hundert Jahre Familiengeschichte zwischen Deutschland und der Türkei. Der Autor lässt vier Generationen und ihre Anekdoten, Tiraden, Träume, Rachefantasien aufeinanderprallen, darin verstrickt die Erzählerfigur selbst, Alter Ego. Das Erinnern findet seine formale Struktur in a-chronologisch springenden Jahreszahlen, die blitzlichtartig Familienszenen vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Umbrüche der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft verhandeln.


Empfehlungen für Sie
Sa
9
Dezember
12:00
Kreuzeskirche
Sa
9
Dezember
15:00 - 17:00
Aalto-Theater
Sa
9
Dezember
15:00 - 16:15
RWE Pavillon
16:00
Kreuzeskirche
Sa
9
Dezember
19:00 - 21:30
Aalto-Theater
Sa
9
Dezember
Veranstaltung fällt aus
19:30 - 22:00
Grillo-Theater
So
10
Dezember
11:00 - 13:00
RWE Pavillon
So
10
Dezember
12:00
Treffpunkt: Haupteingang Grillo-Theater
So
10
Dezember
15:00 - 17:30
Alfried Krupp Saal
So
10
Dezember
16:00 - 16:50
Casa
So
10
Dezember
16:30 - 18:30
Aalto-Theater
Mo
11
Dezember
20:00 - 22:00
Café Central
Mi
13
Dezember
17:00
Treffpunkt: Haupteingang Grillo-Theater
Mi
13
Dezember
20:00 - 21:35
ADA
Do
14
Dezember
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Do
14
Dezember
19:30 - 22:30
Aalto-Theater
Do
14
Dezember
19:30
Grillo-Theater
Fr
15
Dezember
19:30 - 22:15
Aalto-Theater
Fr
15
Dezember
20:00 - 21:30
Alfried Krupp Saal
Fr
15
Dezember
20:00
Café Central
Sa
16
Dezember
17:00 - 18:20
Grillo-Theater
Sa
16
Dezember
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Sa
16
Dezember
19:00 - 22:30
Aalto-Theater
So
17
Dezember
11:00 - 13:00
RWE Pavillon
So
17
Dezember
16:30 - 19:00
Aalto-Theater
So
17
Dezember
17:00 - 20:00
Alfried Krupp Saal
Mo
18
Dezember
19:30
Aalto-Cafeteria
Di
19
Dezember
10:00
Zeche Zollverein, Areal A, Halle 12
Mi
20
Dezember
19:00 - 20:15
Casa
Mi
20
Dezember
19:30 - 21:10
Grillo-Theater
Mi
20
Dezember
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Do
21
Dezember
19:30 - 21:45
Aalto-Theater
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Do
21
Dezember
20:00 - 20:50
ADA
Do
21
Dezember
21:15
ADA
Fr
22
Dezember
16:30
Aalto-Cafeteria
Fr
22
Dezember
19:30 - 22:15
Grillo-Theater
Sa
23
Dezember
19:00 - 21:45
Aalto-Theater
Di
26
Dezember
14:00 - 15:00
Alfried Krupp Saal
Di
26
Dezember
18:00 - 19:30
Alfried Krupp Saal
Do
28
Dezember
20:00
Grillo-Theater
Fr
29
Dezember
19:30 - 22:00
Aalto-Theater
So
31
Dezember
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
31
Dezember
21:45
Café Central
So
31
Dezember
22:00
Aalto-Theater
18:00 - 20:00
Alfried Krupp Saal
Mo
1
Januar
18:00 - 20:00
Aalto-Theater
Di
2
Januar
20:00 - 22:30
Alfried Krupp Saal
Sa
6
Januar
14:00 - 17:00
Aalto-Foyer
Sa
6
Januar
19:00 - 21:30
Aalto-Theater
Sa
6
Januar
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
7
Januar
13:15 - 14:00
Aalto-Theater
So
7
Januar
15:00 - 17:00
Alfried Krupp Saal
Di
9
Januar
19:30 - 20:50
ADA
Do
11
Januar
19:00 - 20:30
RWE Pavillon
Do
11
Januar
19:30 - 21:30
Alfried Krupp Saal
Fr
12
Januar
19:00 - 20:30
RWE Pavillon
So
14
Januar
11:00
Aalto-Theater
So
14
Januar
18:00 - 20:30
Aalto-Theater
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Mo
15
Januar
18:00
Aalto-Theater
Di
16
Januar
19:00 - 21:00
RWE Pavillon
Di
16
Januar
19:30
Café Central
Mi
17
Januar
20:00 - 21:30
RWE Pavillon
Mi
17
Januar
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Mi
17
Januar
21:00
ADA
Do
18
Januar
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
19
Januar
19:00
Grillo-Theater
Fr
19
Januar
19:00 - 20:00
RWE Pavillon
Fr
19
Januar
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
20
Januar
19:00
Casa
Sa
20
Januar
20:00
Café Central
Sa
20
Januar
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
21
Januar
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
So
21
Januar
11:00 - 13:00
Aalto-Foyer
So
21
Januar
15:00 - 16:00
Alfried Krupp Saal
So
21
Januar
17:00 - 18:00
Alfried Krupp Saal
So
21
Januar
19:00
Grillo-Theater
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Mi
24
Januar
19:00 - 20:00
Alfried Krupp Saal
Do
25
Januar
16:30
Treffpunkt: Haupteingang Grillo-Theater
Do
25
Januar
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Fr
26
Januar
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Sa
27
Januar
10:00
Café Central
Sa
27
Januar
19:00
Aalto-Theater
Sa
27
Januar
19:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
27
Januar
20:00 - 22:00
RWE Pavillon
So
28
Januar
11:00 - 11:45
RWE Pavillon
So
28
Januar
17:00 - 19:00
Alfried Krupp Saal
Mo
29
Januar
19:30
Café Central
Di
30
Januar
20:00
Café Central
Mi
31
Januar
09:30 - 10:15
RWE Pavillon
Do
1
Februar
19:30 - 21:30
Aalto-Theater
Do
1
Februar
19:30 - 21:30
Alfried Krupp Saal
Sa
3
Februar
20:00 - 22:00
RWE Pavillon
So
4
Februar
11:00 - 13:00
Alfried Krupp Saal
Mi
7
Februar
11:00 - 12:00
Alfried Krupp Saal
Sa
10
Februar
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
11
Februar
12:00
Zeche Zollverein, Areal A, Halle 12
So
11
Februar
19:00 - 21:00
RWE Pavillon
Mo
12
Februar
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Mi
14
Februar
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
16
Februar
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Fr
16
Februar
19:30 - 22:30
Aalto-Theater
So
18
Februar
11:00
Aalto-Foyer
Mo
19
Februar
19:30
Aalto-Foyer
Do
22
Februar
19:30
Aalto-Theater
Fr
23
Februar
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Sa
24
Februar
11:00 - 11:45
RWE Pavillon
Sa
24
Februar
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
So
25
Februar
11:00 - 13:00
Aalto-Foyer
So
25
Februar
17:00 - 19:00
Alfried Krupp Saal
Do
29
Februar
19:30 - 21:30
Alfried Krupp Saal
Sa
2
März
15:00 - 16:30
Ganzes Haus (Philharmonie)
Sa
2
März
16:00 - 17:00
Ganzes Haus (Philharmonie)
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
11:00
Aalto-Theater
So
3
März
11:00 - 12:00
Alfried Krupp Saal
So
3
März
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
18:00 - 21:15
Aalto-Theater
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Fr
8
März
19:00 - 21:00
RWE Pavillon
Sa
9
März
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
10
März
11:00 - 13:00
RWE Pavillon
So
10
März
11:00 - 12:30
Alfried Krupp Saal
So
10
März
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Mo
11
März
20:00 - 22:00
Café Central
Di
12
März
10:00
Aalto-Foyer
Mi
13
März
19:30 - 22:00
RWE Pavillon
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
15
März
14:30 - 16:00
Aalto-Theater
Fr
15
März
19:30 - 21:30
Alfried Krupp Saal
Sa
16
März
19:00
Aalto-Theater
Sa
16
März
20:00 - 21:30
Alfried Krupp Saal
So
17
März
11:00 - 12:00
Aalto-Foyer
So
17
März
17:00 - 19:00
Alfried Krupp Saal
Fr
22
März
20:00 - 01:00
RWE Pavillon
Sa
23
März
19:00
Aalto-Theater
Sa
23
März
20:00 - 21:15
Alfried Krupp Saal
So
24
März
15:00 - 16:00
Alfried Krupp Saal
So
24
März
17:00 - 18:00
Alfried Krupp Saal
Mi
27
März
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Do
28
März
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
29
März
17:00 - 19:00
Alfried Krupp Saal
So
31
März
11:00 - 12:00
Aalto-Theater
Mi
3
April
09:00 - 15:00
RWE Pavillon
Mi
3
April
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
So
7
April
11:00 - 13:00
RWE Pavillon
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Do
11
April
15:00 - 17:00
RWE Pavillon
Do
11
April
19:30 - 21:30
Alfried Krupp Saal
Sa
13
April
19:00
Aalto-Theater
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
13
April
20:00 - 22:00
RWE Pavillon
So
14
April
17:00 - 19:00
Alfried Krupp Saal
Mo
15
April
09:30
Aalto-Foyer
Fr
19
April
10:00 - 10:45
RWE Pavillon
Sa
20
April
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
So
21
April
11:00 - 13:00
Alfried Krupp Saal
So
21
April
16:30 - 21:15
Aalto-Theater
Mi
24
April
20:00 - 21:30
RWE Pavillon
Fr
26
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
27
April
19:00 - 22:30
Aalto-Theater
So
28
April
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
So
28
April
12:00
Zeche Zollverein, Areal A, Halle 12
So
28
April
17:00 - 19:00
Alfried Krupp Saal
So
28
April
18:00 - 19:00
Kreuzeskirche
Mo
29
April
09:30 - 10:30
RWE Pavillon
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Di
30
April
19:30
Aalto-Cafeteria
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
4
Mai
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
So
5
Mai
19:00 - 21:00
RWE Pavillon
Do
9
Mai
19:30 - 21:30
Alfried Krupp Saal
Sa
11
Mai
16:00 - 17:20
RWE Pavillon
17:00 - 18:30
Alfried Krupp Saal
So
12
Mai
18:00 - 19:30
Evangelische Kirche Werden
Mo
13
Mai
10:00
Aalto-Foyer
Sa
18
Mai
10:00
Aalto-Theater
So
19
Mai
11:00
Aalto-Theater
Mi
22
Mai
09:30 - 10:15
RWE Pavillon
Fr
24
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
25
Mai
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Sa
25
Mai
19:00
Aalto-Theater
17:00 - 19:00
Alfried Krupp Saal
Di
28
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Mi
29
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
1
Juni
19:00 - 20:00
Alfried Krupp Saal
Sa
8
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
9
Juni
11:00 - 13:00
Aalto-Foyer
So
9
Juni
18:00 - 21:20
Aalto-Theater
Mo
10
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Di
11
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Mi
12
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Do
13
Juni
19:30 - 21:30
Alfried Krupp Saal
Do
13
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Fr
14
Juni
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
Fr
14
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
20:00 - 22:30
Alfried Krupp Saal
So
16
Juni
11:00 - 12:00
Alfried Krupp Saal
Mo
17
Juni
20:00 - 22:00
Café Central
Fr
21
Juni
11:00 - 12:00
Alfried Krupp Saal
Sa
22
Juni
19:00
Aalto-Theater
Di
25
Juni
19:30
Aalto-Cafeteria
Sa
29
Juni
Veranstaltung fällt aus
19:00 - 21:00
Gruga-Park
Sa
29
Juni
19:00
Aalto-Theater
Sa
29
Juni
20:00 - 22:00
Essener Dom
Do
4
Juli
19:30 - 21:30
Alfried Krupp Saal
18:00 - 20:00
Alfried Krupp Saal
Mo
8
Juli
09:00 - 15:00
RWE Pavillon